Kufsteiner Sommer voller Orgelklang
Kufstein – Fünf Jahre nach dem Inaugurationskonzert an der neuen Heldenorgel durch den Pariser Organisten Olivier Latry wurde die fünfte Sai...
Kufstein –Fünf Jahre nach dem Inaugurationskonzert an der neuen Heldenorgel durch den Pariser Organisten Olivier Latry wurde die fünfte Saison des Heldenorgelfestivals eröffnet. Ziel der Veranstalter ist es, an dieser einmaligen und großen „Konzertorgel“ außerhalb der Kirche Programme mit nicht religiös gebundenen Musik zu präsentieren.
Das Festival geht am 24. Juli (20.30 Uhr) weiter. Zum ersten Mal gastiert in diesem Jahr Roberto Padoin aus Venedig in Kufstein. Er wird neben den bekannten Klassikern, wie den Toccaten von Bach und Boellmann, mit Werken von P. Davide da Bergamo bis Verdi den opernhaften Belcanto-Orgelstil des geliebten „Novecento“ präsentieren.
Das letzte Konzert an der Heldenorgel, das diesmal wegen des Operettensommers ausnahmsweise von Donnerstag auf Dienstag, den 29. Juli (20.30 Uhr), vorverlegt wird, spielt der Münchner Johannes Berger, der für den erkrankten Helmuth Luksch einspringt. Er wird an der „Riesenorgel“ neben Werken von Bach, Händel, Brahms, Tschaikovsky und Elgar auch Stücke aus der neuen Heldenorgel-CD spielen, welche im Juli erscheinen wird.
Ab 7. August geht es mit der Reihe Orgel & plus 2014 weiter. Das erste Konzert gestalten um 20 Uhr in der Wallfahrtskirche Mariahilf-Kleinholz Bernhard Gfrerer (Orgel) & Wolfgang Moosgassner (Bass). (TT)