Nahost-Konflikt - Zwei US-Bürger unter toten israelischen Soldaten

Gaza (APA/AFP) - Unter den bei der Bodenoffensive im Gazastreifen getöteten israelischen Soldaten sind offenbar auch zwei US-Bürger. Wie US-...

Gaza (APA/AFP) - Unter den bei der Bodenoffensive im Gazastreifen getöteten israelischen Soldaten sind offenbar auch zwei US-Bürger. Wie US-Medien am Sonntagabend (Ortszeit) unter Berufung auf Freunde und Verwandte der Toten berichteten, kämpften die beiden Männer für die israelische Armee. Das US-Außenministerium bestätigte, dass die US-Bürger Max Steinberg und Sean Carmeli im Gazastreifen gestorben seien.

Angaben zu den Todesumständen oder der Tätigkeit der beiden machte das Ministerium nicht. Der „Los Angeles Times“ zufolge dienten die 21 und 24 Jahre alten Männer in der Brigade Golani der israelischen Armee. Das „Jewish Journal of Greater Los Angeles“ berichtete, Steinberg habe seit Ende des Jahres 2012 als Scharfschütze für die Brigade gearbeitet.

Die israelische Armee hatte vor zwei Wochen eine Offensive gegen den von der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas beherrschten Gazastreifen eingeläutet. Nachdem am Donnerstag zusätzlich auch eine Bodenoffensive in dem dicht besiedelten Landstrich begann, wurden 18 israelische Soldaten getötet. Die Gesamtzahl der Toten im Gazastreifen seit Beginn der Auseinandersetzungen am 8. Juli ist inzwischen auf mehr als 500 gestiegen.

Am Montag in der Früh wurden mehrere israelische Dörfer entlang der Grenze zum Gazastreifen in Alarmbereitschaft versetzt, wie das Militärradio berichtete. Bewohner sollten ihre Häuser nicht mehr verlassen, aus Sicherheitsgründen dürften aber keine Details zum Grund der Warnung veröffentlicht werden. In der Vergangenheit waren derartige Sicherheitswarnungen meist dann erlassen worden, wenn Palästinenser aus dem Gazastreifen nach Israel einzudringen versuchten, etwa über Tunnel. Zehn Mitglieder der Hamas sollen über Tunnel nach Israel gekommen sein und wurden daraufhin von der israelischen Armee getötet, wie diese am Montag mitteilte.