Triumph für Bariton Gerhaher in Monteverdis „L‘Orfeo“ in München
München (APA/dpa) - Die Neuinszenierung von Claudio Monteverdis „L‘Orfeo“ mit dem gefeierten Bariton Christian Gerhaher hat Sonntagabend in ...
München (APA/dpa) - Die Neuinszenierung von Claudio Monteverdis „L‘Orfeo“ mit dem gefeierten Bariton Christian Gerhaher hat Sonntagabend in der Bayerischen Staatsoper Begeisterungsstürme ausgelöst. Im Münchner Prinzregententheater applaudierten die Opernfans eine Viertelstunde lang dem zwölfköpfigen Sängerensemble, der Züricher Sing-Akademie und Mitgliedern des Bayerischen Staatsorchesters.
Unterstützt wurden die Musiker vom Monteverdi-Continuo-Ensemble; die Leitung hatte der Barockspezialist Ivor Bolton. Auch das Regieteam um David Bösch, der schon mehrfach mit Erfolg an der Staatsoper inszeniert hatte, wurde mit donnerndem Applaus und Fußgetrampel bedacht. Bösch hatte den mythischen Sänger Orfeo und dessen Geliebte Euridice in die Zeit der Flower-Power-Bewegung verpflanzt und die eher düstere Handlung der altgriechischen Sage mit einer gehörigen Portion Ironie gewürzt.
„L‘Orfeo“ ist die letzte Premiere der diesjährigen Münchner Opernfestspiele, die am 31. Juli zu Ende gehen. Monteverdi lebte von 1567 bis 1643. Seinen „L‘Orfeo“ komponierte er für den Hof von Mantua, wo die Oper 1607 begeistert aufgenommen wurde. Sie gilt seither als bedeutendstes Werk der frühen Operngeschichte.
(S E R V I C E - www.bayerische.staatsoper.de)