Doping: Neues ADS-System für weltweit 50.000 Athleten bis 2016
Montreal (APA) - Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) will bis 2016 ein neues ADS-System entwickeln. Über die aktuelle Version der Plattform ...
Montreal (APA) - Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) will bis 2016 ein neues ADS-System entwickeln. Über die aktuelle Version der Plattform wickeln derzeit 50.000 Sportler und die nationalen Anti-Doping-Kommissionen ihre Administrationsangelegenheiten im Zusammenhang mit Dopingtests ab.
Das aufgrund von Benutzerunfreundlichkeit bei manchen Athleten nicht gerade beliebte System wird in Österreich von rund 600 Athleten aktiv genutzt. Registriert sind hierzulande rund 1.000 Sportler, weltweit sind es 264.000.
Seit der Einführung im Jahr 2006 wurde die Benutzeroberfläche bereits einmal rundum erneuert. Eine zeitgemäße Bedienung brachte aber erst die seit Ende 2013 verfügbare Smartphone-App. Das neue ADAMS soll insgesamt noch benutzerfreundlicher werden, kündigte die WADA am Wochenende an. Man wolle die Erfassung und Verwaltung von Aufenthaltsdaten der Athleten, Labordaten, medizinischen Ausnahmegenehmigungen und Doping-Vergehen für Sportler und Anti-Doping-Organisationen deutlich effizienter gestalten.