Wildkatzennachwuchs im Nationalpark Thayatal

Hardegg (APA) - Der Waldviertler Nationalpark Thayatal freut sich über tierischen Nachwuchs: Im Freigehege beim Nationalparkhaus sind am 11....

Hardegg (APA) - Der Waldviertler Nationalpark Thayatal freut sich über tierischen Nachwuchs: Im Freigehege beim Nationalparkhaus sind am 11. Juni drei Wildkatzen zur Welt gekommen, die nun ihren Wurfkessel und Rückzugsbereich verlassen haben, um die Umgebung zu erkunden. Einer Aussendung zufolge haben sich am Wochenende Besucher um die Fenster geschart, um die Babys zu beobachten.

Nationalparkdirektor Ludwig Schleritzko hat die ersten Ausflüge der Geschwister - immer in „Rufweite“ ihrer Mutter - beobachtet: „Die Kleinen tapsen zwar noch etwas unbeholfen herum, sind aber trotzdem erstaunlich schnell und probieren bereits ihre Kletterkünste aus. Ihre Wildkatzeninstinkte sind bereits sehr gut entwickelt. Bei Störungen klettern sie die Holzstämme hinauf und verstecken sich im Dickicht.“ Erfreulich sei, dass die jungen Tiere relativ wenig Scheu zeigen und sich auch bei den täglichen Fütterungen nicht zurück ziehen. Obwohl sie noch Muttermilch erhalten und ihre Zähne noch kaum entwickelt seien, würden sie bereits versuchen, an Fleischstücken herumzukauen.

Besucher, die das Heranwachsen der jungen Wildkatzen mitverfolgen möchten, kommen am besten zwischen 9.00 und 18.00 Uhr ins Nationalparkhaus. Die tägliche Fütterung mit einer kurzen Filmvorführung findet um 15.30 Uhr statt. Die Teilnahme an der Fütterung kostet für Erwachsene zwei, für Kinder einen Euro, der Besuch bei den Katzen ist kostenlos, informierte der Nationalpark.

Vor einigen Jahren gelang der Nachweis der in Österreich als ausgestorben geltenden Wildkatze in den unzugänglichen Wäldern des Naturrefugiums an der tschechischen Grenze. Das Wildkatzengehege wurde vor drei Jahren eingerichtet und avancierte zur Besucherattraktion.

( S E R V I C E - Nationalpark Thayatal, 2082 Hardegg, Tel. 02949/7005, mailto:office@np-thayatal.at, www.np-thayatal.at )