Profi-Computerspielern winkt höhere Prämie als Fußball-Weltmeistern

Seattle/Peking (APA/dpa) - Beim Finale des Computerspielturniers „The International“ in Seattle geht es in der Nacht auf Dienstag um 5.020.9...

Seattle/Peking (APA/dpa) - Beim Finale des Computerspielturniers „The International“ in Seattle geht es in der Nacht auf Dienstag um 5.020.999 Dollar (3,71 Mio. Euro). Den einzelnen Mitgliedern des Siegerteams winken bis zu 740.000 Euro. Das ist deutlich mehr als die 300.000 Euro, die Fußballer der deutschen Nationalmannschaft für den WM-Titel erhalten haben.

Wenn das aus der Stadt Hangzhou stammende fünfköpfige Team „Vici Gaming“ gewinnt, erhält zumindest rechnerisch jedes Mitglied rund 740.000 Euro. Ihre Konkurrenten nennen sich „Newbee“, die insgesamt sechs Mitglieder kommen alle aus unterschiedlichen Gebieten in China.

Den Finalverlierern bei „The International“ stehen zusammen rund 1,47 Millionen Dollar (rund 1,09 Millionen Euro) zu. Anders als die Fußball-Weltmeister müssen die Gaming-Teams selbst für ihre laufenden Kosten aufkommen.

Insgesamt winken in der Endrunde von „The International“ zehn Millionen Dollar (rund 7,4 Millionen Euro). Damit ist es das bisher bei weitem höchstdotierte Computerspieleturnier der Welt. Gespielt wird das Multiplayergame „Dota 2“, Ausrichter der mehrtägigen Veranstaltung ist dessen Hersteller Valve. Die Firma selbst hat aber nur 1,6 Millionen Dollar beigesteuert. Der Hauptteil stammt von Spielefans, die über das Geld für eine Turnierbroschüre die Gewinnsumme in die Höhe getrieben haben.