Deutsche Lebensversicherer haben 900 Milliarden Euro angelegt
Frankfurt (APA/Reuters) - Die deutschen Lebensversicherer haben mehr als 900 Mrd. Euro angelegt. Ende 2013 verwalteten die gut 90 Lebensvers...
Frankfurt (APA/Reuters) - Die deutschen Lebensversicherer haben mehr als 900 Mrd. Euro angelegt. Ende 2013 verwalteten die gut 90 Lebensversicherer und die Pensionskassen direkt 824 Mrd. Euro, wie aus Zahlen des Branchenverbandes GDV hervorgeht, die am Montag in Berlin vorgestellt wurden. Das sind vier Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Dazu kommen 78 Mrd. Euro (2012: 66 Mrd. Euro) für fondsgebundene Polizzen.
Nach Bundesbank-Zahlen haben die Lebensversicherer allein gut 300 Mrd. Euro bei Banken - vor allem in Pfandbriefen - angelegt, die Versicherer insgesamt 442 Mrd. Euro.
In die 91,8 Mio. Lebensversicherungen in Deutschland wurden im vergangenen Jahr nach GDV-Daten 90,8 Mrd. Euro eingezahlt, vier Prozent mehr als 2012. Dabei floriert nur das Geschäft mit Einmalbeiträgen, das laufende Geschäft dagegen lahmt. Ausgezahlt wurden von den Lebensversicherern 80,2 Mrd. Euro, ein Plus von fast fünf Prozent. Dabei wollen viele Kunden nicht warten, bis ihr Vertrag fällig wird. 18,5 Prozent (19,0) der Auszahlungen entfielen auf vorzeitige Kündigungen. Die Stornoquote sei aber mit 3,32 Prozent (3,48) auf den niedrigsten Stand seit 1993 gesunken. Der GDV wertet das „im aktuell schwierigen Umfeld als Vertrauensbeweis der Kunden in ihrer Lebensversicherung“.
Die Verwaltungskosten seien ebenfalls weiter gesunken, auf 2,3 Prozent (2,4) der gebuchten Beitragseinnahmen. Im Vergleich zum Bestand an Kapitalanlagen lägen sie nur bei 0,24 Prozent. Dennoch arbeiten die Lebensversicherer daran, die Quoten weiter zu drücken. Vor allem die Provisionen für die Vertreter sollen gedeckelt werden.