Rumänien: Liberalen-Chef Johannis geht ins Rennen um Präsidentenamt

Bukarest (APA) - Der deutschstämmige Klaus Johannis (Iohannis), Vorsitzender der Nationalliberalen Partei (PNL) und Bürgermeister der zentra...

Bukarest (APA) - Der deutschstämmige Klaus Johannis (Iohannis), Vorsitzender der Nationalliberalen Partei (PNL) und Bürgermeister der zentralrumänischen Stadt Sibiu (Hermannstadt) ist der designierte Kandidat der Liberalen für die Präsidentschaftswahlen im November 2014.

Er hat bei der parteiinternen Abstimmung am Montag im Rennen mit Crin Antonescu, seinem Vorgänger an der Parteispitze, fast die doppelte Anzahl von Stimmen auf sich vereinen können. Für Johannis stimmten 110 Mitglieder der ständigen Delegation, während Antonescu demgegenüber auf 56 kam.

Der 55-jährige Johannis hat sich seit 2000 als politisch unabhängiger Bürgermeister von Sibiu - er war bis 2013 parteiunabhängig und leitete das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien - einen Ruf als Technokrat und Saubermann erworben. Die Ermittlungen, die die Antikorruptionsstaatsanwaltschaft (DNA) und die Integritätsbehörde (ANI) gegen ihn eröffneten, haben bisher zu keiner offiziellen Anklage geführt. 2007 wurde Sibiu neben Luxemburg europäische Kulturhauptstadt.

Johannis wurde öfters als Außen-, Innen- und sogar als Premierminister kolportiert. Erst Anfang 2013 wechselte Johannis in die Zentralpolitik - er trat der PNL bei und konnte infolge einer Ausnahmeregelung binnen nur drei Tagen die Position des ersten Vizepräsidenten der PNL einnehmen. Im Juni 2014 löste er dann Crin Antonescu an der Parteiführung ab.