US-Börsen im Verlauf weiter im Minus

New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörse hat am Montag ihre Verluste im Verlauf etwas eingegrenzt. Sie tendieren jedoch nach wie vor im r...

New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörse hat am Montag ihre Verluste im Verlauf etwas eingegrenzt. Sie tendieren jedoch nach wie vor im roten Bereich. Der Dow Jones stand gegen 19.40 Uhr bei 17.056,03 Punkten und verzeichnete damit ein Minus von 44,15 Zählern oder 0,26 Prozent.

Der S&P-500 Index notierte 4,99 Punkte oder 0,25 Prozent schwächer bei 1.973,23 Punkten. Der technologielastige Nasdaq Composite Index fiel um 7,04 Zähler oder 0,16 Prozent auf 4.425,11 Einheiten.

Die geopolitische Lage drückt an der Wall Street nach wie vor auf die Stimmung. In der Ukraine versuchten Regierungstruppen Medienbericht zufolge zuletzt, die von pro-russischen Separatisten kontrollierte Stadt Donezk einzunehmen.

Auch im Gazastreifen ist noch keine Entspannung der Lage in Sicht. Zuletzt sprachen palästinensische Offizielle von gewissen Fortschritten im Hinblick auf einen Waffenstillstand, wiesen aber zugleich darauf hin, dass eine Einigung zwischen Israel und der radikal-islamischen Hamas weiterhin nicht in Reichweite sei.

Im Dow Jones trotzten nur wenige Aktien dem Trend und notierten im grünen Bereich. An der Indexspitze standen die Papiere von Intel, die 1,1 Prozent gewannen. Dahinter notierten Microsoft (plus 0,67 Prozent) und Chevron (plus 0,46 Prozent).

Deutliche Abschläge verzeichneten hingegen die Papiere von Herbalife, die 6,4 Prozent auf 56,95 Dollar verloren. Marktteilnehmer verwiesen auf Aussagen des bekannten Hedgefonds-Managers Bill Ackman. Dieser kündigte an, am Dienstag eine Präsentation zu halten, in welcher er dargelegen werde, warum Herbalife dem Untergang geweiht sei. Ackman sagte, er werde „unbeschreiblichen Betrug“ aufdecken.

Daneben wurde einige Quartalszahlen veröffentlicht. Halliburton hat im zweiten Quartal mehr umgesetzt als Analysten erwartet hatten. Außerdem stockt der Erdöl-Dienstleister sein Aktienrückkaufprogramm auf sechs Milliarden Dollar auf. Die Papiere von Halliburton verzeichneten zuletzt minimale Aufschläge von 0,08 Prozent.

Deutlicher bergauf ging es für die Titel von Allergan. Sie legten 2,42 Prozent zu, nachdem der Pharmakonzern mit seinem Quartalsgewinn positiv überrascht hatte. Zudem soll der Abbau von Stellen zu Einsparungen bei dem Unternehmen führen, das gegen eine Übernahme durch den Konkurrenten Valeant Pharmaceuticals kämpft.

Im Branchenvergleich zeigten sich Aktien von Tabakunternehmen besonders schwach. Ein Gericht in Florida hatte R.J. Reynolds American zur Zahlung von mehr als 23 Milliarden Dollar an die Witwe eines Kettenrauchers verurteilt. Die Strafe ist eine der höchsten, die jemals in einem Prozess mit einem einzelnen Kläger gegen ein Tabakunternehmen verhängt worden ist. Die Anteilsscheine von Reynolds notierten zuletzt mit Abschlägen von 0,56 Prozent. Ebenfalls belastet zeigten sich die Papiere der Konkurrenten Altria Group (minus 0,48 Prozent) und Philip Morris (minus 0,46 Prozent).

~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA480 2014-07-21/19:49