Espirito Santo-Krise - Barroso sieht kein Ansteckungsrisiko
Rio de Janeiro/Lissabon (APA/Reuters) - Die Krise um die portugiesische Banco Espirito Santo (BES) stellt nach Ansicht von EU-Kommissionsprä...
Rio de Janeiro/Lissabon (APA/Reuters) - Die Krise um die portugiesische Banco Espirito Santo (BES) stellt nach Ansicht von EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso kein Risiko für das europäische Bankensystem dar. Derartige Sorgen gebe es überhaupt nicht, sagte Barroso am Montag in Rio de Janeiro.
Finanzprobleme der Bankiersfamilie Espirito Santo, zu deren Firmengeflecht auch die Bank gehört, haben auch das größte börsennotierte portugiesische Geldhaus in Schwierigkeiten gebracht. Die in Luxemburg ansässige Holding Espirito Santo International (ESI) hat Gläubigerschutz beantragt. Indirekt hält ESI 20,1 Prozent an der BES.
Portugals Präsident warnte am Montag, dass die finanziellen Probleme der Bankiersfamilie die portugiesische Wirtschaft beeinflussen könnten. Präsident Anibal Cavaco Silva war der erste hochrangige portugiesische Politiker, der die Sorge um mögliche Wirtschaftsfolgen offen ansprach. „Wir können nicht ignorieren, dass es Auswirkungen auf die Realwirtschaft haben wird“, sagte er.