Bauarbeiten behindern Kitzbüheler Zugverkehr
Bis Ende September sind die ÖBB mit Gleisbauarbeiten zwischen den Bahnhöfen Fieberbrunn und Hochfilzen beschäftigt.
Fieberbrunn, Hochfilzen –Die so genannte Giselabahn von Salzburg nach Tirol ist die wichtigste innerösterreichische Zugverbindung von Ost nach West und vor allem für den Bezirk Kitzbühel eine wichtige Verbindung in Richtung Salzburg. Bis Ende September wird die Strecke zwischen Fieberbrunn und Hochfilzen saniert und es wird nicht nur für die Bahnkunden zu Behinderungen kommen.
Die ÖBB führen von Donnerstag, den 24. August, bis zum 30. September umfangreiche Gleisarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Fieberbrunn und Hochfilzen durch. „Da die Strecke während der Dauer der Bauarbeiten nur eingleisig befahrbar ist, kann es zu Verspätungen im Zugverkehr kommen. Die ÖBB bitten Anrainer und Kunden für etwaige Beeinträchtigungen um Verständnis für diese wichtige Infrastrukturmaßnahme“, heißt es von Seiten der ÖBB.
Insgesamt werden fast 1230 Meter Schienen sowie rund 730 Bahnschwellen erneuert. Dazu sind 3500 Tonnen Gleisschotter und 2200 Tonnen Tragschichtmaterial notwendig. Die ÖBB-Infrastruktur investiert in die Erneuerung der Gleisanlagen rund drei Millionen Euro.
Mit den Vorarbeiten für diese Infrastrukturmaßnahme wurde bereits Ende Juni begonnen. Um die Hauptarbeiten so effizient wie möglich zu gestalten, wird von Sonntag, 24. August, bis Samstag, 20. September, in drei Schichten rund um die Uhr auch während der Nachtstunden gearbeitet. Die restlichen Arbeiten bis Mitte Oktober 2014 finden tagsüber statt. „Durch den Einsatz von großen Gleisbaumaschinen zur Untergrundsanierung und zum Austausch des gesamten Gleiskörpers kann es zu einem Anstieg des Geräuschpegels sowie zu Staubbelastung kommen“, lassen die ÖBB wissen.
Auch für Wanderer, Radfahrer und Spaziergänger ergeben sich Behinderungen. Der Buchensteinwand-Rundwanderweg über den Bäckenweg in die Walchau ist von 23. Juni 2014 bis zum 21. September 2014 gesperrt. (TT)