Börse Frankfurt mit Kursgewinnen, DAX legt 0,54% zu
Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat nach positiven Vorgaben aus Übersee am Dienstag einen Erholungsversuch untern...
Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat nach positiven Vorgaben aus Übersee am Dienstag einen Erholungsversuch unternommen. Nach drei Verlusttagen in Folge stieg der DAX am Vormittag um 0,54 Prozent auf 9.663,98 Punkte. F
Auftrieb gab Börsianern zufolge die gute Entwicklung des US-Aktienmarktes im späten Geschäft sowie der asiatischen Börsen. Die Blicke richten sich weiter auf die Krisenherde Ukraine und Gaza. Die Europäische Union wird am Dienstag aber noch keine verschärften Sanktionen gegen Russland beschließen. Dies machte die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton zu Beginn eines Treffens der EU-Außenminister in Brüssel deutlich. Am Nachmittag stehen dann Konjunkturdaten aus den USA im Fokus. Besonderes Augenmerk gilt angesichts der Spekulationen über den Zeitpunkt einer Leitzinserhöhung durch die US-Notenbank Fed den Verbraucherpreisen.
Zu den wenigen Verlierern im DAX zählten die als defensiv geltenden Papiere des Medizinkonzerns Fresenius sowie dessen Tochter FMC. Lufthansa-Aktien erholten sich mit einem Plus von rund einem Prozent etwas von ihren jüngsten Verlusten.
Im Index der mittelgroßen Werte fielen die Titel von Stada nach einem Analystenkommentar um mehr als drei Prozent. David Adlington von JPMorgan verwies auf die Geschäftsrisiken durch die Ukraine-Krise und stufte die Papiere des Pharmaunternehmens von „Overweight“ auf „Neutral“ ab. Die Aktien des Flughafenbetreibers Fraport verteuerten sich hingegen nach einer Kaufempfehlung durch Equinet um eineinhalb Prozent.
Die Aktien von Dialog Semiconductor kletterten um 0,77 Prozent nach oben. Die Papiere profitierten laut einem Händler von einem Zeitungsbericht, demzufolge Apple die Produktion von 70 bis 80 Millionen Geräten seines nächsten iPhone-Modells bei seinen Lieferanten in Auftrag gegeben hat. Das Halbleiter-Unternehmen Dialog gilt als Apple-Zulieferer. Zudem beendete Dialog die Fusionsgespräche mit dem österreichischen Branchenkollege S. Ein Analyst wertete das aber nicht als sonderlich negativ.
Für die Papiere des Windturbinen-Herstellers Nordex ging es nach Aufträgen aus der Türkei um mehr als drei Prozent nach oben. Der Labor- und Pharmazulieferer Sartorius überzeugte die Anleger mit Geschäftszahlen. Das Unternehmen profitierte von einer guten Nachfrage der Pharmaindustrie nach Einwegprodukten. Die Aktien legten um 1,31 Prozent zu. Die Papiere des Online-Händlers für Haustierbedarf Zooplus-Papiere stiegen nach einer Erhöhung der Unternehmensprognose um fast fünf Prozent.
~ ISIN DE0008469008 ~ APA137 2014-07-22/10:22