Bad Gastein im „Kunstrausch“: Künstlerateliers im Alten Kraftwerk
Bad Gastein (APA) - Der Salzburger Kur- und Tourismusort Bad Gastein hat sich im Sommer der Kunst und Kultur verschrieben. Als einer der Höh...
Bad Gastein (APA) - Der Salzburger Kur- und Tourismusort Bad Gastein hat sich im Sommer der Kunst und Kultur verschrieben. Als einer der Höhepunkte des vierten Festivals „sommer.frische.kunst.“ gilt am kommenden Wochenende die Ausstellungseröffnung der „kunstresidenz“ im Alten Kraftwerk am Wasserfall. Dort präsentieren acht junge Künstler ihre Arbeiten, die sie innerhalb von vier Wochen in Gastein kreiert haben.
Im Rahmen der „kunstresidenz“-Eröffnung am Freitag ab 19.00 Uhr finden Führungen durch die Ateliers der Künstler statt, die an dem vierwöchigen „Artist-In-Residence“-Programm teilgenommen haben. Sie stammen aus Wien, Berlin, Hamburg, Tokio und Beirut und haben sich von der alpinen Landschaft des Gasteinertals inspirieren lassen. Ihre Eindrücke spiegeln sich in ihren Malereien, Skulpturen, Fotografien und Videoinstallationen wider. „Die Besucher haben die Möglichkeit, den Künstlern auf Augenhöhe zu begegnen“, erklärten Tourismusdirektorin Doris Höhenwarter und Kuratorin Andrea von Goetz und Schwanenfliess der APA.
Am Samstag (26.) um 12.00 Uhr wird in der Comini-Villa eine Ausstellung mit jungen Positionen der Galerien Sabine Knust (München) und Lena Brüning (Berlin) eröffnet. Der deutsche Musiker und Entertainer Friedrich Liechtenstein präsentiert am Samstag ab 19.00 Uhr im Foyer des Grand Hotel de l‘Europe zum ersten Mal die Songs seines neuen Elektro-Pop Albums „Bad Gastein“, benannt nach dem Ort, aus dem er schon seit Jahren seine Ideen schöpft. „Nicht nur ‚supergeil‘, sondern ein persönlicher Herzensepos“, wie er selbst sagt.
Das am 5. Juni begonnene Kunstfestival in Bad Gastein dauert noch bis zum 24. Oktober. Das vielfältige Rahmenprogramm umfasst den „art trail“, die neu gegründete „galerie“ im Kraftwerk mit Werken des Berliner Künstlers Sebastian Meschenmoser sowie die Open-Air-Konzerte des „summer jazz in the city“. Auf dem Kinoplatz zeigt die Ausstellung „lumiere platine“ des Künstlers Gregor Törzs acht auf Seidenpapier gedruckte, lichtdurchlässige Motive in Leuchtkästen. Selbst aktiv werden können Interessierte in den Workshops der „akademie“, angeboten von renommierten Dozenten. So kann man im Zeichenkurs von Lars Hinrichs die „Alpinbotanik“ der Gegend erkunden, mit Food-Designerin Telse Bus den Geschmack der Berge einfangen oder das eigene Auge für Porträtfotografie mit Paul Ripke, dem Starfotografen der Fußball WM 2014, schärfen.
(S E R V I C E - Weitere Informationen unter www.badgastein.at sowie www.sommerfrischekunst.de)