Deutsche Kohlekraftwerke zählen zu klimaschädlichsten in Europa
Berlin (APA/AFP) - Die deutschen Kohlekraftwerke gehören nach Angaben der Umweltschutzorganisation WWF zu den klimaschädlichsten in Europa. ...
Berlin (APA/AFP) - Die deutschen Kohlekraftwerke gehören nach Angaben der Umweltschutzorganisation WWF zu den klimaschädlichsten in Europa. Unter den 30 europäischen Kraftwerken mit dem höchsten Ausstoß von Kohlenstoffdioxid seien im vergangenen Jahr neun deutsche Kohlekraftwerke gewesen, hieß es in einer am Dienstag veröffentlichten Untersuchung des WWF.
Unter den ersten fünf seien vier deutsche Braunkohlekraftwerke - Neurath und Niederaußem vom Energiekonzern RWE und die von Vattenfall betriebenen Kraftwerke Jänschwalde und Boxberg. Die meisten CO2-Emissionen in Europa verzeichnete das Kraftwerk Belchatow in Polen, wie aus dem Report „Europe‘s Dirty Thirty“ hervorgeht, den der WWF gemeinsam mit anderen Umwelt- und Klimaschutzverbänden vorlegte. Belchatow produzierte demnach im vergangenen Jahr 5.298 Megawatt Strom und stieß dabei 37,18 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid aus. In Neurath fielen bei einer Stromproduktion von 4.168 Megawatt 33,28 Millionen Tonnen CO2 an, in Niederaußem 29,58 Millionen Tonnen bei 3.680 Megawatt Strom.
Deutschland will den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2020 um 40 Prozent reduzieren. Mache Deutschland bei der Kohlestromerzeugung so weiter wie bisher, riskiere es aber, dieses Ziel zu verfehlen, mahnte der WWF.
Die hohen Kohlenstoffdioxid-Emissionen höhlten den Erfolg der Klimaschutzarbeit aus, kritisierte Klimaexpertin Regine Günther vom WWF Deutschland. Sie forderte eine rasche Reform des europäischen Emissionshandels. Es müssten 2,3 Milliarden überschüssige Zertifikate ganz vom Markt genommen werden. Zudem dürften laut WWF keine neuen Kohlekraftwerke gebaut und Tagebaue erschlossen oder erweitert werden.
Die Erzeugung von Strom durch Kohle produziert laut WWF etwa doppelt soviel CO2 wie aus Erdgas gewonnener Strom. Braunkohle gilt als besonders klimaschädlich.