American Football: Ewiges Duell Vikings vs. Raiders in Austrian Bowl
Wien/St. Pölten (APA) - Nur zwei Tage nach der Heimpremiere des SKN St. Pölten im Fußball-Europacup geht am Samstag (19.00 Uhr/live ORF Spor...
Wien/St. Pölten (APA) - Nur zwei Tage nach der Heimpremiere des SKN St. Pölten im Fußball-Europacup geht am Samstag (19.00 Uhr/live ORF Sport +) in der NV-Arena bereits das nächste große Sportereignis über die Bühne. In der Austrian Bowl stehen einander Titelverteidiger Vienna Vikings und die Raiders Tirol gegenüber. Rund 5.000 Zuschauer werden zur 30. Auflage des Finales der Austrian Football League (AFL) erwartet.
Vikings vs. Raiders - es ist fast schon ein ewiges Duell. Zum vierten Mal in Folge treffen die beiden Rivalen im AFL-Finale aufeinander, zuletzt hatten zweimal die Wiener das bessere Ende für sich. Der Rekordmeister gilt auch diesmal als Favorit. „Das heißt vor so einem Spiel aber wenig“, betonte Vikings-Cheftrainer Chris Calaycay. „Ich habe ein gutes Gefühl, aber wir müssen unsere Leistung erst auf den Platz bringen.“
Die von der Heim-EM unterbrochene Saison ist für die heimischen Topteams keine einfache gewesen. Erstmals seit 2000 ging das Endspiel im europäischen Amateur-Football vergangene Woche ohne österreichische Beteiligung über die Bühne. „Nach der EM war es vor allem emotional schwierig“, erklärte Calaycay, der fast die Hälfte des AFBÖ-Teams stellte. Österreich war im Finale vor 27.000 Zuschauern in Wien Deutschland nach Verlängerung unterlegen.
Auch in der Liga haben Vikings wie Raiders jeweils zwei Saisonspiele verloren. Die Wiener waren zwischenzeitlich von Verletzungen der Schlüsselspieler Laurinho Walch oder Quarterback Christoph Gross zurückgeworfen worden. „Jetzt sind wir aber wieder frisch“, versicherte Calaycay. „Wir spielen jetzt unseren besten Football.“ Den 13. Meistertitel wollen die Vikings über ihre starke Defense einfahren.
Als Trumpf der Tiroler gilt ihre unberechenbare Offense um US-Quarterback John van den Raadt und Runningback Andreas Hofbauer. „Wir sind sehr hungrig. Wir fahren nach St. Pölten, um den Titel zu holen“, betonte Raiders-Manager Peter Schwazer. Ihre bisher drei Meisterschaften haben die Innsbrucker allesamt in Finalspielen gegen die Vikings errungen, zuletzt 2011. In bisher acht Finalduellen steht es 5:3 für die Wiener.
„Wir kennen uns schon sehr, sehr lange“, sagte Calaycay, der mit Dustin Illetschko auf den besten Verteidiger der Liga zählen darf. Als wertvollster Angreifer wurde am Dienstag in Wien Hofbauer ausgezeichnet. Die Trophäe für den wertvollster Spieler der Saison („MVP“) geht ebenso an das tschechische Gastteam Prag Black Panthers (Quarterback Kyle Newhall-Caballero) wie jene für den Trainer des Jahres (Taylor Breitzmann).
Mittelfristig ist eine Vergrößerung der Liga das Ziel. „Von derzeit fünf in den nächsten Jahren idealerweise auf acht Teams“, meinte AFBÖ-Präsident Michael Eschlböck. Dazu soll das Finalwochenende ein Zwei-Tages-Event werden. Vorerst ist der Samstag in St. Pölten Football-Tag. Als Vorspiel zur Austrian Bowl XXX steigt bereits um 15.00 Uhr die Silver Bowl, das Finale der zweithöchsten Spielklasse, zwischen den Vikings II und den Carinthian Lions.