US-Börsen nach positiven Daten im Plus erwartet
New York (APA/dpa-AFX) - Angetrieben von positiv aufgenommenen Konjunkturdaten und Unternehmensberichten dürften die US-Börsen am Dienstag z...
New York (APA/dpa-AFX) - Angetrieben von positiv aufgenommenen Konjunkturdaten und Unternehmensberichten dürften die US-Börsen am Dienstag zulegen. Der Future auf den Dow Jones Industrial gewann rund eine Dreiviertelstunde vor dem Handelsstart 0,32 Prozent. Der Terminkontrakt auf den Technologiewerte-Index Nasdaq 100 stieg um 0,50 Prozent.
Die Konflikte in der Ukraine und in Gaza rückten aktuell wieder mehr in den Hintergrund, während neben den Konjunkturdaten vor allem auch die Berichtssaison verstärkt Aufmerksamkeit auf sich ziehe, sagte ein Börsianer. Zudem gingen Investoren kaum davon aus, dass die Sanktionen Europas gegen Russland allzu hart ausfielen, da dies auf den noch sehr anfälligen Wirtschaftsaufschwung in Europa zurückschlagen dürfte.
Zu den Verbraucherpreisen im Juni schrieb Volkswirt Johannes Jander von der Helaba: „Der disinflationäre Trend in den USA ist beendet. Gleichwohl ist die Kernteuerung als moderat zu bezeichnen, und so dürfte sich der Druck von dieser Seite auf die US-Notenbank, verstärkt über eine Leitzinswende nachzudenken, in Grenzen halten.“
Zahlreiche Unternehmen legten zudem ihre Quartalsberichte vor. Vorbörslich zählten die Aktien der beiden im Dow notierten Unternehmen DuPont und United Technologies zu den größten Gewinnern. Zwar bremste ein schwaches Geschäft mit Landwirten den Chemiekonzern Dupont im zweiten Quartal aus, doch das war keine Überraschung. Dass die Papiere vorbörslich leicht zulegten, sei dem positiven Ausblick auf die zweite Jahreshälfte geschuldet, sagte ein Börsianer. Dupont-Chefin Ellen Kullman peilt trotz der jüngsten Prognosesenkung noch einen Zuwachs beim Gewinn an.
Eine moderate Anhebung des Jahresgewinnziels durch den Mischkonzern United Technologies verhalf dessen Aktie zu einem vorbörslichen Plus von 0,6 Prozent. Trotz Belastungen aus nachverhandelten Hubschrauberlieferungen an Kanada verdiente United Tech mehr und übertraf die Expertenerwartungen. Das untere Ende der Gewinnprognose für 2014 wurde angehoben.
Der Coca-Cola-Hersteller enttäuschte dagegen beim Quartalsumsatz, was die Aktie vorbörslich um zwei Prozent drückte. Zudem dürften im Dow auch die Papiere von Johnson & Johnson in den Blick rücken, denn der Konsumgüter- und Medizintechnikhersteller kündigte ein Aktienrückkaufprogramm über fünf Milliarden US-Dollar an. Vor Börsenstart stiegen die Titel um 0,8 Prozent.
Der Chip-Spezialist Texas Instruments meldete steigende Umsätze und Gewinne im abgelaufenen Quartal. Im Nasdaq-Auswahlindex dürften die Anteilsscheine des Videostreaming-Portals Netflix davon profitieren, im zweiten Quartal weitere Neukunden hinzugewonnen zu haben.
Auch die Apple-Aktien dürften Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Laut dem „Wall Street Journal“ hat Apple die Produktion von 70 bis 80 Millionen Geräten seines nächsten, größeren iPhone-Modells in Auftrag gegeben. Apple wollte diesen auf informierten Kreisen basierenden Bericht nicht kommentieren. Zudem dürfte auch eine Abstufung bewegen: Laut Händlern senkte die Citigroup das Papier des Online-Händlers Amazon auf „Neutral“. Vorbörslich büßte die Aktie daraufhin etwas mehr als ein Prozent ein.
~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA400 2014-07-22/14:57