Auf Stelzen zum Klosterfelsen
Mont-Saint-Michel – Brücken sind ein wichtiges Thema im Schaffen des österreichischen Architekten Dietmar Feichtinger, das zeigte sich verga...
Mont-Saint-Michel –Brücken sind ein wichtiges Thema im Schaffen des österreichischen Architekten Dietmar Feichtinger, das zeigte sich vergangenes Jahr auch in einer Ausstellung im Innsbrucker aut. Jetzt hat der gebürtige Steirer, der seit Jahren in Paris lebt, eine Brücke zum weltbekannten Klosterfelsen Mont-Saint-Michel in der Normandie geschlagen: Besucher gelangen seit Dienstag über eine Stelzenbrücke zu dem UNESCO-Weltkulturerbe, die im Gegensatz zur bisherigen Dammstraße Ebbe und Flut freie Bahn lässt. Damit soll verhindert werden, dass die im Ärmelkanal liegende Insel mit der früheren Benediktinerabtei weiter verlandet. Zusätzlich bietet die 760 Meter lange Brücke neue Perspektiven auf die Landschaft, da sie in Form einer ausladenden gekurvten Linie zum Mont-Saint-Michel führt.
Feichtinger war am Dienstag übrigens auch unter den zu einem Besichtigungstermin auf den Küniglberg geladenen Architekten: Mit dem geplanten Umbau des ORF-Zentrums soll dort ein trimedialer Newsroom entstehen. (APA, dpa, TT)