Wiener Rentenmarkt im Späthandel tendiert mehrheitlich schwächer

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Dienstagnachmittag mehrheitlich schwächer tendiert. Die lang- und mittelfristigen Anleihen hatten...

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Dienstagnachmittag mehrheitlich schwächer tendiert. Die lang- und mittelfristigen Anleihen hatten Kursverluste zu verzeichnen, einzig die kurzfristigen Anleihen waren unverändert.

In den USA wurden am frühen Nachmittag die Inflationsdaten veröffentlicht. Gestiegene Spritpreise halten die Inflationsrate in weiter hoch. Waren und Dienstleistungen kosteten im Juni im Schnitt 2,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Von Reuters befragte Analysten hatten damit gerechnet, dass die Jahresteuerung auf dem Mai-Wert von 2,1 Prozent verharrt. Das war der höchste Wert seit eineinhalb Jahren. Die Preise für Kraftstoff legten im Juni um 3,3 Prozent zu. Im Mai waren es nur 0,7 Prozent. Klammert man Energie- und Nahrungsmittelpreise aus, legte die Inflation in der sogenannten Kernteuerung im Juni zum Vormonat nur um 0,1 Prozent zu. Im Mai lag der Anstieg noch bei 0,3 Prozent.

Um 16.30 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Oktober-Termin mit 147,93 um 48 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (148,41). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 148,21. Das Tageshoch lag bisher bei 148,33, das Tagestief bei 147,91, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 42 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 562.515 Juni-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 2,20 (zuletzt: 2,19) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 1,24 (1,22) Prozent, jene der fünfjährigen bei 0,28 (0,26) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug null (0,01) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 13 (zuletzt: 14) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 28 (n.v.) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 15 (15) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von null (1) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Börse --- -- --- Geld Brief zuletzt Bund 44/06 30 3,15 120,40 120,55 2,20 105,8 Bund 23/10 10 1,75 104,32 104,39 1,24 98,95 Bund 18/10 5 1,15 103,61 103,65 0,28 100,15 Bund 15/07 2 3,50 103,18 103,61 0,00 103,4 ~