Letzte Grüße an Prammer
Mit der Öffnung der Kondolenzbücher begannen gestern Trauerfeierlichkeiten.
Wien – Pünktlich um 9 Uhr setzte sich Bundespräsident Heinz Fischer an den mit weißen Dahlien geschmückten Tisch im Empfangssalon des Parlaments, um die erste Widmung in das für die Staatsspitze und die internationalen Gäste vorgesehene Kondolenzbuch zu schreiben. Mit der Öffnung der Kondolenzbücher im Parlament haben gestern die Trauerfeierlichkeiten für die verstorbene Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (SPÖ) begonnen.
Nach einem kurzen Moment des Verharrens vor dem mit Trauerflor versehenen Bild Prammers folgten die Nationalratspräsidenten, die Bundesratspräsidentin sowie die Klubchefs bzw. deren Vertretung. Als erste Ministerin trug sich Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) in das Kondolenzbuch ein – sie hatte sich außerhalb des offiziellen Protokolls schon mit den Parlamentsvertretern und nicht mit den erst danach vorgesehenen Regierungsmitgliedern angestellt. Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) und Vizekanzler Michael Spindelegger (ÖVP) sind im Urlaub und werden das Kondolenzbuch vor der offiziellen Trauerfeier am Samstag signieren.
Die Beerdigung wird dann unter Ausschluss der Öffentlichkeit und im engsten Familienkreis am Wiener Zentralfriedhof stattfinden. Die Öffentlichkeit hat zuvor noch Gelegenheit, Abschied zu nehmen – Prammers Sarg wird am Donnerstag und Freitag im Parlament aufgebahrt. (APA, TT)