AK Oberösterreich testete Anti-Gelsen-Mittel: Viele wirkungslos
Linz (APA) - Viele Anti-Gelsen-Mittel sind wirkungslos. Das ist das am Mittwoch veröffentlichte Ergebnis eines Tests der Arbeiterkammer Ober...
Linz (APA) - Viele Anti-Gelsen-Mittel sind wirkungslos. Das ist das am Mittwoch veröffentlichte Ergebnis eines Tests der Arbeiterkammer Oberösterreich. Ihre Konsumentenschützer warnten auch vor unerwünschten Nebenwirkungen.
Die Tester ließen drei verschiedene Mückenarten auf die unbedeckten Unterarme von fünf Testpersonen los. Zuvor waren dort im Handel angebotene Sprays, Gels oder Lotionen aufgetragen worden. Das Ergebnis: Mehr als jedes zweite Mittel im Test war gegen tag- und nachtaktive Gelsen weitgehend wirkungslos. Vier der getesteten Mittel wurden mit „gut“ bewertet, eines mit „durchschnittlich“, drei mit „weniger zufriedenstellend“ und vier mit „nicht zufriedenstellend“. Die besten Mittel hielten die Gelsen zuverlässig bis zu acht Stunden fern.
Die Konsumentenschützer überprüften noch weitere propagierte Möglichkeiten des Schutzes vor den lästigen Blutsaugern. Armbänder mit ätherischen Ölen wie Citronella oder Lavendel schnitten schlecht ab. Beim besten Armband dauerte es keine 30 Sekunden bis drei Stiche gezählt wurden, bei anderen war die Qual noch rascher erreicht.
Die mückenvertreibende Wirkung der Einnahme von Vitamin-B1-Präparaten erwies sich als Mythos, ebenso das Essen von Knoblauch oder das Trinken von Alkohol. Auch Anti-Gelsen-Apps mit Hochfrequenz-Tönen für Mobiltelefone sowie Ultraschall-Geräte beeindruckten die Quälgeister nicht. Gelsenstecker setzen Insektizide im Raum frei, die Augen und Schleimhäute reizen. UV-Licht-Fallen töten Insekten durch Elektroschock, ziehen aber viele Nützlinge stärker an als Mücken.
(S E R V I C E: Test kostenlos herunterladen unter: www.ooe.konsumentenschutz.at)