Film und TV

Grüner Teppich für Naturfilm

Innsbruck – Von 21. bis 24. Oktober wird Innsbruck zum zweiten Mal Bühne für internationales Filmschaffen im Themenbereich Natur und Umwelt....

Innsbruck –Von 21. bis 24. Oktober wird Innsbruck zum zweiten Mal Bühne für internationales Filmschaffen im Themenbereich Natur und Umwelt. Vergangenes Jahr wurden die Innsbrucker Naturfilmtage vom Veranstalter, der Tiroler Landesumweltanwaltschaft, zum Innsbruck Nature Film Festival erhoben, 160 Filme aus 27 Ländern wurden eingereicht. Aus drei Kategorien werden im diesjährigen Wettbewerb vier: „Documentary“, „Feature“, „Short“ und die Nachwuchskategorie „Youngsters“. Beiträge können noch bis 15. August eingereicht werden.

Die Tiroler Tageszeitung als Medien- und Kooperationspartner sponsert auch heuer wieder den Preis in der Nachwuchskategorie, der Siegerfilm wird mit 1000 Euro ausgezeichnet. Insgesamt beträgt das Preisgeld mehr als 15.000 Euro, die Gewinner werden teils durch Online-Voting, teils durch eine Fachjury ermittelt. Zu der zählen erneut der oscarnominierte Tiroler Kameramann und Regisseur Christian Berger, Geo-Redakteurin Katja Trippel und Landesumweltanwalt Johannes Kostenzer. Neu dazugekommen sind Vorjahressieger August Pflugfelder und Moritz Schneider, Leiter der Schweizer Jugendfilmtage.

Mittlerweile sei man Teil eines weltumspannenden Netzwerkes, heißt es seitens der Landesumweltanwaltschaft, die in der „urban-alpinen Stadt Innsbruck“ den passenden Rahmen „für einen ökologischen und künstlerischen Diskurs“ sieht.

In den vier Festivaltagen stehen im Leokino aber nicht nur Filme auf dem Programm, Diskussionen und Vorträge gehören seit den Innsbrucker Naturfilmtagen zum fixen Bestandteil des Events. (TT)

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302