Gesellschaft

Lehrer von morgen heute auf Schulbank

Innsbruck – 680 Bewerber für 680 freie Studienplätze gibt es für ein Lehramtsstudium an der Universität Innsbruck. Und trotzdem findet heute...

Innsbruck –680 Bewerber für 680 freie Studienplätze gibt es für ein Lehramtsstudium an der Universität Innsbruck. Und trotzdem findet heute erstmals ein Aufnahmeverfahren statt. „Der Test prüft nicht das Wissen, sondern die Eignung der angehenden Studierenden“, erklärte Eveline Christof, die stellvertretende Leiterin des Instituts für LehrerInnenbildung und Schulforschung den Hintergrund für den Lehramts-Check.

In zwei Stunden müssen die Fragen mit olympischem Ansporn in der Innsbrucker Olympiaworld beantwortet werden. Zur Vorbereitung dienten zwei Texte und der allgemeine Lehrplan. „Es ist ein niederschwelliges Aufnahmeverfahren. Studienbewerber sollen nicht hinausgeprüft werden“, sagt Eveline Christof. Es seien ausreichend Studienplätze für Interessierte vorhanden, „vielmehr sollen sich die Interessierten mit den Themen Schule, Lehrberuf und Lehrplan auseinandersetzten“. Kriterien wie „logische Gedanken, korrekte Sätze und sprachliche Ausdrucksfähigkeit“ bilden laut Christof die Grundvoraussetzungen für den Lehrberuf. Ob eine Eignung für den Lehrberuf bestehe, könne nicht getestet werden. „Aber Ernsthaftigkeit und Willen der potenziellen Lehramtsstudierenden schon“, wie Christof hinzufügt.

Eine weitere Motivation sind sicherlich die 50 Euro, die jeder Teilnehmer für den Test zahlen muss. Die Universität verbucht dies jedoch als Verwaltungsaufwand. „Damit wird der Mehraufwand gedeckt. Und wer zahlt, kommt meistens auch,“ betont die stellvertretende Institutsleiterin. Mit dem Test soll auch die so genannten Drop-out- Quote gesenket werden. Im vorigen Jahr sind zwischen 23 und 25 Prozent der Anfänger nach dem ersten Studienjahr ausgestiegen.

Allerdings schränkt Christof ein: „Den Test hätte es nicht gegeben, wenn es vom Ministerium nicht verlangt worden wäre.“ In dieser Form dürfte das Aufnahmeverfahren nur einmal stattfinden. 2015/16 wird das Lehramtstudium von Diplom auf Bachelor umgestellt. Ein einheitliches Aufnahmeverfahren im Entwicklungsverbund West ist geplant. (jb)

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302