Fußball: Lahm-Rücktritt aus DFB-Team stand seit 2013 fest
München (APA/dpa) - Philipp Lahm hat bereits im Herbst 2013 beschlossen, nach der WM in Brasilien als Kapitän der deutschen Fußball-National...
München (APA/dpa) - Philipp Lahm hat bereits im Herbst 2013 beschlossen, nach der WM in Brasilien als Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft aufzuhören. Das schrieb der Münchner in einem Gastbeitrag der „Zeit“ etwas mehr als eine Woche nach seinem überraschenden Rücktritt aus der DFB-Auswahl. Er wolle sich nicht „vom Leistungssport treiben lassen“, erklärte der 30-Jährige. „Mein Leben gehört mir.“
Das verlorene Finale in der Champions League vor zwei Jahren mit Bayern München gegen Chelsea sei ein Wendepunkt in seiner Karriere gewesen. Er habe eines seiner besten Spiele gemacht, aber es habe trotzdem nicht gereicht. „Wir Sportler befinden uns in einer ständigen Abhängigkeit von Zufällen, von Dingen, die wir nicht beeinflussen können - manches ist einfach auch Glück.“ Der Champions-League-Triumph im Folgejahr bestärkte ihn darin, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen, „das heißt: Entscheidungen treffen, bevor sie mich einholen“.
Vom Weltmeister-Titel sei seine Entscheidung aber nicht abhängig gewesen. Man solle aufhören, wenn es am schönsten ist, schrieb Lahm. „Aber ich wäre auch zurückgetreten, wenn wir ohne diesen Triumph nach Hause gefahren wären.“ Jetzt wolle er sich nur noch auf seine Führungsrolle als Bayern-Kapitän konzentrieren.