VW-Betriebsrat rechnet mit Streit über Sparpaket

Hamburg/Wolfsburg (APA/Reuters) - Der VW-Betriebsrat erwartet heftige Auseinandersetzungen über den von Konzernchef Martin Winterkorn geplan...

Hamburg/Wolfsburg (APA/Reuters) - Der VW-Betriebsrat erwartet heftige Auseinandersetzungen über den von Konzernchef Martin Winterkorn geplanten Sparkurs. „Das wird kein Spaziergang. Und schon jetzt ist klar, dass es an dem einen oder anderen Punkt auch richtig krachen wird“, sagte Betriebsratschef Bernd Osterloh heute, Mittwoch, vor mehr als 20.000 Mitarbeitern des Wolfsburger Stammwerks.

Osterloh machte klar, dass der Betriebsrat die geforderte Kurskorrektur unterstützt. „Wir müssen uns auf das konzentrieren, was gute Erträge bringt.“ In den kommenden Wochen werde es darum gehen, wie dieses Ziel erreicht werden könne. Aus seiner Sicht müsse die Komplexität von VW ganz oben auf die Tagesordnung, forderte der Betriebsratschef.

Differenzierungen und Vielfalt seien nur dort angebracht, wo es für den Kunden relevant sei. Auch Winterkorn hatte bereits die Frage gestellt, ob der Konzern zwölf verschiedene Cabriolets brauche. Das Management müsse sich stärker die Frage stellen, welche der insgesamt 310 Fahrzeugmodelle im Konzern für die Zukunft entscheidend seien und welche man einstellen könne.

Osterloh kritisierte, über Fahrzeugprojekte werde manchmal noch zu sehr im Interesse einzelner Marken entschieden und zu wenig im Interesse des gesamten Konzerns. Hier gelte es, Synergien zu heben. Dies gehe nur mit einer klaren Verantwortung im Vorstand für einzelne Märkte und Regionen. Osterloh hatte als Reaktion auf Winterkorns Vorstoß vergangene Woche bereits eine neue Konzernstruktur gefordert. Wie er sich dies vorstellt, ließ er offen.

Osterloh machte vor der Belegschaft erneut klar, dass Einsparungen nicht zulasten der Beschäftigten gehen dürften. „Niemand hier muss meinen, dass er die Belegschaft jetzt auch noch für die mangelhaften Prozesse und technischen Probleme in der Fertigung haftbar machen kann“, sagte er und fügte hinzu: „Meine Damen und Herren des Managements, machen Sie endlich Produktivität durch funktionierende Anlagen.“ Die Belegschaft habe nichts gegen die ein oder andere Sonderschicht weniger. VW fährt seit Monaten wegen der hohen Nachfrage Zusatzschichten.

Winterkorn hatte dies vergangene Woche bereits angedeutet: „Seien wir ehrlich: Wir haben in der Produktivität erheblichen Nachholbedarf gegenüber unseren Hauptwettbewerbern“, hatte er vor etwa 1.000 Managern gesagt. VW müsse alles daran setzen, um profitabler zu werden. Das von ihm angekündigte Sparpaket sei die Basis, um den Autobauer fit für die Zukunft zu machen. „Wir müssen in den Jahren 2014, 15, 16 finanziell auf Zielkurs kommen“, betonte er auf der Betriebsversammlung.

In der Belegschaft kursieren Befürchtungen, VW könne erneut massiv Personal abbauen. Einige Mitarbeiter fühlen sich an die Zeit vor sieben Jahren erinnert, als die Kosten unter Winterkorns Vorgänger Bernd Pischetsrieder schon einmal gedrückt wurden und tausende Mitarbeiter ihre Jobs verloren.

~ ISIN DE0007664039 WEB http://www.volkswagenag.com ~ APA427 2014-07-23/15:35