US-Börsen im Verlauf wenig verändert, Vielzahl an Ergebnissen

New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörse hat am Mittwoch im Verlauf uneinheitlich und wenig verändert tendiert. Gegen 19.10 Uhr notierte ...

New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörse hat am Mittwoch im Verlauf uneinheitlich und wenig verändert tendiert. Gegen 19.10 Uhr notierte der Dow Jones mit einem Minus von 33,33 Zählern oder 0,19 Prozent bei 17.080,21 Punkten. Der S&P-500 Index lag 2,17 Punkte oder 0,11 Prozent höher bei 1.985,70 Zähler. Der Nasdaq Composite Index legte leicht um 10,72 Zähler oder 0,24 Prozent auf 4.466,74 Einheiten zu.

Insgesamt wurden die jüngsten Unternehmenszahlen von den Anlegern positiv aufgenommen. Laut Marktanalyst Jasper Lawler von CMC Markets UK stützte auch die Erwartung, dass die EU keine Sanktionen gegen Russland verhängen werde. Allerdings zeigte der Abschuss zweier ukrainischer Kampfjets durch prorussische Separatisten, dass die Krise in der Ostukraine akut bleibt.

Die Aktien von Apple zogen nach Quartalszahlen deutlich um 2,96 Prozent an. Das iPhone bleibt für den Elektronikkonzern auch vor dem absehbaren Start neuer Modelle eine Geldmaschine. Das schwächelnde Geschäft mit iPad-Tabletcomputern und ein enttäuschender Umsatzausblick auf das angebrochene vierte Geschäftsquartal verpufften am Markt.

Am Dow-Ende büßten die Aktien von Boeing 2,37 Prozent ein. Der Flugzeugbauer war mit seinem Umsatz im zweiten Quartal knapp unter den Erwartungen geblieben. Das besser als erwartete Ergebnis je Aktie (EPS) und die angehobene Jahresgewinnprognose halfen den Titeln nicht.

Microsoft musste die Übernahme von Nokia verdauen: Das hinzugekaufte Mobiltelefongeschäft der Finnen hatte den an sich guten Geschäftsverlauf des Softwarekonzerns überschattet, dessen Aktien dennoch 0,44 Prozent gewannen.

Der Chemiekonzern Dow Chemical hatte im zweiten Quartal von einem starken Plastikgeschäft und höheren Preisen profitiert, was die Aktien um 3,35 Prozent steigen ließ. Für die Anteilsscheine der Fluggesellschaft Delta Air Lines ging es dank einer positiven Gewinnüberraschung um 3,03 Prozent hoch. Auch der Lebensmittel-Multi PepsiCo übertraf die Ergebniserwartungen - dies honorierten die Aktien mit plus 2,69 Prozent.

Für die EMC-Titel standen Kursgewinne von 1,47 Prozent zu Buche, nachdem der Hersteller von IT-Speichersystemen starke Quartalsresultate vorgelegt und das Ziel für den Jahresgewinn erhöht hatte. Ähnliches galt für das Biotechnologie-Unternehmen Biogen Idec, dessen Aktien um 10,9 Prozent empor schossen. Dagegen enttäuschte der Videospiele-Konzern Electronic Arts mit der Ankündigung, das Kampfspiel „Battlefield Hardline“ statt im Oktober erst Anfang kommenden Jahres auf den Markt zu bringen. Die Titel büßten 4,92 Prozent ein.

~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA553 2014-07-23/19:24