Wiener Rentenmarkt tritt am Vormittag auf der Stelle

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Donnerstag, am Vormittag kaum verändert notiert. Die Rendite der zehnjährige Bundesanleihen s...

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Donnerstag, am Vormittag kaum verändert notiert. Die Rendite der zehnjährige Bundesanleihen stieg leicht.

Der Einfluss der Krisen in der Ukraine und dem Nahen Osten auf die Märkte dürfte weiterhin im Blick stehen. Jedoch haben positive Konjunkturdaten aus der Eurozone die geopolitischischen Sorgen heute Vormittag abgelöst.

Die Wirtschaftsstimmung im Euroraum hat sich im Juli merklich aufgehellt. Der Einkaufsmanagerindex - eine Umfrage unter ranghohen Unternehmensvertretern - stieg um 1,2 Punkte auf 54,0 Zähler, wie das Forschungsunternehmen Markit in London mitteilte. Bankvolkswirte hatten dagegen mit einer Stagnation gerechnet. In der Industrie stieg das Konjunkturbarometer zwar nur leicht an, bei den Dienstleistern verbesserte es sich jedoch kräftig. Allerdings deuteten die Frühindikatoren nur auf ein Wachstum von 0,4 Prozent auf Quartalsbasis hin.

Im Verlauf eines konjunkturdatenarmen Tages dürften nur noch die Zahlen zu den Erstanträgen und den Neubauverkäufen jeweils aus den USA von Bedeutung seien.

Heute um 10.50 Uhr notierte der marktbestimmende Oktober-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 147,67 um 22 Ticks unter dem letzten Settlement von 148,32. Das bisherige Tageshoch lag bei 148,39, das Tagestief bei 148,07. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 32 Basispunkte. Der Handel verläuft bei sehr schwachem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 124.787 Oktober-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute früh bei 2,19 (zuletzt: 2,18) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit 1,22 (1,21) Prozent, die fünfjährige mit 0,27 (0,32) Prozent und die zweijährige lag bei 0,02 (0,02) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 13 (zuletzt: 12) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 27 (28) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 15 (9) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von zwei (null) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:

~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 44/06 30 3,15 120,67 120,80 2,19 13 105,8 Bund 23/10 10 1,75 104,51 104,58 1,22 27 98,95 Bund 18/10 5 1,15 103,64 103,70 0,27 15 100,15 Bund 15/07 2 3,50 103,33 103,36 0,02 2 103,5 ~