Eishockey

Italienische Clubs steigen aus der Inter-National-League aus

Der EC Kitzbühel spielt daher in der kommenden Saison nur gegen österreichische und slowenische Vereine.

Salzburg – Nach nur einer Saison sind die italienischen Eishockey-Vereine wieder aus der grenzüberschreitenden Inter-National-League (INL) ausgestiegen. Wie der österreichische Eishockey-Verband am Donnerstag mitteilte, wird die am 19. September startende INL-Saison mit sechs österreichischen und fünf slowenischen Clubs gespielt.

Ursprünglich war das dritte Spieljahr der zweiten heimischen Leistungsstufe mit 16 Clubs geplant gewesen. Neben den vier italienischen Clubs zog aber auch HDK Marburg seine Nennung zurück. Begründet wurde der Ausstieg der italienischen Vereine durch eine Neuwahl im italienischen Eissportverband (FISG) und dessen Neuorientierung. Demnach wurden den italienischen Mannschaften eine Teilnahme verboten.

Damit blieben als Teilnehmer EHC Bregenzerwald, VEU Feldkirch, EHC Lustenau, EK Zell am See sowie die Neueinsteiger EC Kitzbühel und HC Kapfenberg sowie HK Kranj, HK Slavija Ljubljana, HKMK Bled, HK Jesenice und HK Celje. (APA)