Chinesisches Konsortium baut neuen Kohlekraftwerksblock in Tuzla
Sarajevo (APA) - Ein chinesisches Konsortium hat am Donnerstag den Zuschlag für das größte Bauprojekt in Bosnien-Herzegowina seit dem Kriegs...
Sarajevo (APA) - Ein chinesisches Konsortium hat am Donnerstag den Zuschlag für das größte Bauprojekt in Bosnien-Herzegowina seit dem Kriegsende im Jahre 1995 erhalten. Das Parlament des größeren Landesteils, der bosniakisch-kroatischen Föderation, hat seine Zustimmung für den Bau eines neuen 450-Megawatt-Blocks des Kohlekraftwerkes in Tuzla erteilt, der 785 Mio. Euro kosten soll.
Die Bauarbeiten werden vom Konsortium von Gezhouba Group (CGGC) und Guangdong Electric Power Design Institute (GEDI) durchgeführt werden. Das Bauvorhaben wird zu 85 Prozent mit einem Kredit der chinesischen EXIM Bank finanziert werden, für die restlichen 15 Prozent wird das bosnische Stromunternehmen EPBiH (Elektroprivreda BiH) aufkommen. Der neue Block wird sich Medienberichten zufolge im hundertprozentigen Besitz der EPBiH befinden.
Nach früheren Angaben von Elvedin Grabovica, dem Chef des bosnischen Stromunternehmens, ist der Bau eines neuen Blocks in Tuzla dringend notwendig. In vier Jahren sollen die bestehenden sechs Blöcke nämlich vom Netz genommen werden. Sollte der neue Kraftwerkblock nicht rechtzeitig fertig werden, würde dies auch die Arbeitsplätze von etwa 5.000 Braunkohle-Minenarbeitern gefährden.
Das Föderationsparlament erteilte auch seine Zustimmung zum geplanten Bau eines 300-MW-Blocks in Banovici im Wert von 500 Mio. Euro. An dem Auftrag sind elf Unternehmen interessiert, acht davon aus China. Über die Finanzierung des Bauvorhabens gibt es zuerst noch keine Details.