Air-Algerie-Flugzeug nach UNO-Angaben über Mali abgestürzt

Bamako/Algier (APA/dpa/AFP) - Ein seit Stunden verschollenes Flugzeug der Air Algerie mit 116 Menschen an Bord ist nach UN-Angaben über Mali...

Bamako/Algier (APA/dpa/AFP) - Ein seit Stunden verschollenes Flugzeug der Air Algerie mit 116 Menschen an Bord ist nach UN-Angaben über Mali abgestürzt. Wie ein Kommandant der dortigen UN-Mission, Brigadegeneral Koko Essien, am Donnerstag sagte, verunglückte die Maschine im Zentrum des Landes zwischen den Städten Gao und Tessalit. Due UN-Mission in Mali beteiligte sich an der Suche nach dem Wrack.

Malis zivile Luftfahrtbehörde wollte zunächst nicht von einem Absturz sprechen, ist aber nach Angaben eines Vertreters in Alarmbereitschaft. Zunächst hatte ein algerischer Fernsehsender über einen Absturz über dem Niger berichtet. Eine offizielle Bestätigung gab es zunächst nicht. Nach Informationen des Außenministeriums in Wien befanden sich vermutlich keine Österreicher an Bord.

Der Kontakt der Flugüberwachung mit der Maschine ist am Donnerstag etwa 50 Minuten nach dem Start kurz nach 3.00 Uhr MESZ in der burkinischen Hauptstadt Ouagadougou abgerissen, zitierte die Nachrichtenagentur APS aus einer Mitteilung der Airline. Flug AH5017 befand sich zu diesem Zeitpunkt über dem Norden Malis nahe der algerischen Grenzer.

Bei der Maschine handelt es sich um eine McDouglas MD83, die Air Algerie von der spanischen Gesellschaft Swiftair geleast hat. Nach Angaben der spanischen Pilotengewerkschaft Sepla sind die sechs Besatzungsmitglieder an Bord Spanier. Über die Nationalität der Passagiere gab es zunächst widersprüchliche Angaben.

„Das Flugzeug war nicht weit von der algerischen Grenze entfernt, als die Besatzung aufgefordert wurde, wegen schlechter Sicht den Kurs zu ändern, um eine Kollision mit einem anderen Flugzeug auf der Strecke Algier-Bamako zu vermeiden“, hieß es aus den Unternehmenskreisen. Nach der Kursänderung sei die Maschine verschwunden.

( 0893-14, Format 42 x 88 mm)