„Pinocchio“-Villa in der Toskana wird verkauft

Rom/Lucca (APA) - Die Villa Garzoni, ein Luxusanwesen aus dem 17. Jahrhundert im Herzen der Toskana, in dem der Schriftsteller und „Vater“ d...

Rom/Lucca (APA) - Die Villa Garzoni, ein Luxusanwesen aus dem 17. Jahrhundert im Herzen der Toskana, in dem der Schriftsteller und „Vater“ der Holzpuppe „Pinocchio“, Carlo Collodi (1826 bis 1890), seine Kindheit verbrachte, wird verkauft. 19 Millionen Euro kostet die fünfstöckige 3.000-Quadratmeter-Villa mit wunderbarem Park in italienischem Stil, die im Besitz einer Mailänder Gesellschaft steht.

Der Garten der Villa Garzoni in der toskanischen Ortschaft Collodi zwischen Lucca und Pistoia zählt zu den schönsten Parks in Italien. Er kann als Kunstwerk aus der barocken Zeit gesehen werden und bezaubert den Besucher mit Wasserspielen, Statuen, kleinen Höhlen und Gewächshäusern. Er wird oft mit den Boboli-Gärten in Florenz und dem Park von Villa D‘Este in Tivoli bei Rom verglichen. Der Autor von „Pinocchio“, Carlo Lorenzini, der sich später Carlo Collodi nannte, verbrachte seine Kindheit in dem Dorf Collodi. Seine Großeltern waren in der Villa Garzoni beschäftigt und der junge Lorenzini dort oft und gerne zu Besuch.

Zur Villa Garzoni gehört der sogenannte „Pinocchio-Park“, eine gelungene fantasievolle Verknüpfung von Freizeitpark, Kunstausstellung und Landschaftsarchitektur. Im Jahr 1951 hatte der Bürgermeister der benachbarten Stadt Pescia die Idee, in Collodi ein Denkmal zu Ehren Pinocchios und seinem Autor zu setzen. So rief er einen Wettbewerb aus und lud viele Künstler dazu ein.

Emilio Greco und Venturino Venturi gewannen diesen Wettbewerb und gestalteten die ersten wichtigen Kunstobjekte des Parks. Im Laufe der Zeit entstanden immer mehr Objekte und Projekte verschiedener Künstler, sodass die Besucher heute einen groß angelegten fantastischen Skulpturenpark besichtigen können. Innerhalb des Parks gibt es auch ein Museum mit Bibliothek, das auch Workshops für Kinder anbietet.