US-Börsen im Verlauf nur wenig verändert
New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörsen haben am Donnerstag im Verlauf weiter ohne klare Richtung tendiert. Gegen 19.00 Uhr notierte de...
New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörsen haben am Donnerstag im Verlauf weiter ohne klare Richtung tendiert. Gegen 19.00 Uhr notierte der Dow Jones mit einem Minus von 3,82 Zählern oder 0,02 Prozent bei 17.082,81 Punkten. Der S&P-500 Index lag 0,88 Punkte oder 0,04 Prozent im Plus bei 1.987,89 Zähler. Der Nasdaq Composite Index fiel um 4,60 Zähler oder 0,10 Prozent auf 4.469,10 Einheiten.
Somit setzte sich an der Wall Street die richtungsarme Tendenz aus dem Eröffnungshandel fort. Relativ wenig Beachtung fanden die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche, die überraschend weiter gefallen sind. Im Vergleich zur Vorwoche sanken sie um 19.000 auf 284.000. Dies ist der niedrigste Wert seit Anfang 2006. Ökonomen hatten mit 307.000 Anträgen gerechnet. Im aussagekräftigeren Vierwochenschnitt fielen die Anträge um 7.250 auf 302.000.
Auch die auf Hochtouren laufende Berichtsaison konnte den US-Börsen keine klare Richtung geben. Gut gesucht waren die Anteilsscheine von Facebook, die mit plus 6,34 Prozent notierten. Der Gewinn des Unternehmens schnellte im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um knapp 140 Prozent in die Höhe und summierte sich auf 791 Mio. Dollar. Erwartungen von Analysten wurden übertroffen.
AT&T notierten mit minus 0,78 Prozent. Der Telekomkonzern gewann im zweiten Quartal netto mehr als eine Million Vertragskunden hinzu. Das sei der höchste Zuwachs seit fünf Jahren, hieß es. Allerdings nagten günstigere Preise am Gewinn. AT&T verdiente im Quartal 3,5 Mrd. Dollar nach 3,8 Mrd. Dollar im Vorjahr, was von Anlegern weniger gut aufgenommen wurde.
Caterpillar-Aktien fielen um 3,52 Prozent. Der US-Baumaschinen-Hersteller bekommt weiter die Zurückhaltung der Bergbau-Firmen bei der Anschaffung von neuem Gerät zu spüren. Der Umsatz im zweiten Quartal fiel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3 Prozent auf 14,2 Mrd. Dollar. Zudem gingen die Verkäufe in der Baubranche in China zurück. Das Management schraubte daraufhin die Erwartungen für den Umsatz im Gesamtjahr leicht zurück.
General Motors mussten ein Minus von 3,50 Prozent hinnehmen. Die Pannenserie bei der Opel-Mutter GM hat erneut zu einem Gewinneinbruch geführt. Im zweiten Quartal verdiente der Konzern nur 190 Mio. Dollar verdient. Im Jahr zuvor standen noch 1,2 Mrd. Dollar zu Buche.
Dagegen legten die Papiere des GM-Konkurrenten Ford um 0,56 Prozent zu. Der Autokonzern ist in Europa wieder profitabel. Vor Steuern blieb dort im zweiten Quartal ein Gewinn von 14 Mio. Dollar hängen. Es ist das erste Plus seit drei Jahren. Im Vorjahreszeitraum stand noch ein Verlust von 306 Mio. Dollar zu Buche.
~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA593 2014-07-24/19:09