Bregenzer Festspiele: „Zauberflöte“ gut in zweite Saison gestartet
Bregenz (APA) - David Pountneys Inszenierung der Mozart-Oper „Die Zauberflöte“ hat am Donnerstagabend bei den 69. Bregenzer Festspielen eine...
Bregenz (APA) - David Pountneys Inszenierung der Mozart-Oper „Die Zauberflöte“ hat am Donnerstagabend bei den 69. Bregenzer Festspielen einen erfolgreichen Start in die zweite Saison hingelegt. Die über dem Pfänder hängenden Gewitterwolken entluden sich nicht. Das fantasievolle Spiel am See unter den prägnanten überdimensionalen „Drachenhunden“ von Ausstatter Johan Engels bot wie im Vorjahr große Schauwerte.
„Man ist mit der ‚Zauberflöte‘ nie fertig. Man braucht für sie alle vier Minuten einen neuen Einfall. Wenn man sich das gelassen ansehen kann, dann kann man sich im zweiten Jahr genau auf diese Punkte konzentrieren“, hatte der Regisseur angekündigt. Pountney, der sich mit Ende dieser Saison als Intendant aus Bregenz verabschiedet, hat also an seiner bunten und abwechslungsreichen Show weitergearbeitet. Neu sind etwa zwei Vogel-Puppen, die Papageno (komödiantisch: Markus Brück) durch das Stück begleiten, und eine überarbeitete Feuerprobe.
Der Fokus liegt weiterhin auf einprägsamen Bildern, die mit Puppenspielern und Stuntmen mehr Mozart-Spektakel als Oper bieten. Patrick Summers sorgte mit den Wiener Symphonikern für die Musikuntermalung. Alfred Reiter gefiel wie im Vorjahr als Sarastro, Kathryn Lewek beeindruckte als Königin der Nacht, Norman Reinhardt und Bernarda Bobro waren ein mehr als passables Paar Tamino und Pamina, das sich am Ende als Regenbogenkinder eine glückliche Zukunft erhoffen darf.
Das Spiel auf dem See wurde heuer 29 Mal angesetzt, so oft wie noch nie. Karten sind nur noch für wenige Vorstellungen zu haben.
(S E R V I C E - „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart, Libretto von Emanuel Schikaneder, Regie: David Pountney, Bühne: Johan Engels, Wiener Symphoniker, Musikalische Leitung: Patrick Summers, Kostüm und Puppendesign: Marie-Jeanne Lecca, Stunt und Action Choreographie: Ran Arthur Braun, Puppenspiel: Blind Summit Theatre - Mark Down & Nick Barnes, Mit: Albert Pesendorfer / Alfred Reiter - Sarastro, Norman Reinhardt / Nikolai Schukoff / Rainer Trost - Tamino, Laura Claycomb / Daniela Fally / Kathryn Lewek - Königin der Nacht, Anja-Nina Bahrmann / Bernarda Bobro / Gisela Stille - Pamina, Papageno: Markus Brück / Paul Armin Edelmann / Daniel Schmutzhard, Papagena: Hanna Herfurtner / Susanne Grosssteiner, Monostatos: Alexander Kaimbacher / Martin Koch, Bregenzer Festspiele, Seebühne, Weitere Aufführungen: 25., 26., 27., 29., 30. und 31. Juli, 21.15 Uhr, 1. bis 3., 5. bis 10., 12. bis 17., 19. bis 25. August, 21 Uhr. Nur noch Restkarten unter 05574 / 407 6, http://bregenzerfestspiele.at)
(A V I S O - Die APA wird am Freitagvormittag eine ausführliche Kritik senden.)