Behinderte - Arbeiterkammer fordert Erhöhung der Ausgleichstaxe

Wien (APA) - Die Arbeiterkammer fordert eine Anhebung der Ausgleichstaxe für Behinderte. Dies teilte AK-Präsident Rudolf Kaske am Freitag in...

Wien (APA) - Die Arbeiterkammer fordert eine Anhebung der Ausgleichstaxe für Behinderte. Dies teilte AK-Präsident Rudolf Kaske am Freitag in einer Aussendung mit. Weiters kritisiert Kaske die „Haltung vieler Arbeitgeber“, die eher die Ausgleichstaxe zahlen würden, als Menschen mit Behinderung einzustellen. Auch Behindertenanwalt Erwin Buchinger hatte zuletzt eine Anhebung der Behindertentaxe gefordert.

Gegenwärtig kommen die Länder und der öffentliche Sektor ihrer Einstellungspflicht für behinderte Arbeitnehmer nicht ausreichend nach. Besonders säumig ist die Wirtschaftskammer. Die Forderung nach einer höheren Ausgleichstaxe lehnte die Wirtschaftskammer ab.

Auf jeweils 25 Beschäftigte muss bei einem Arbeitgeber mindestens ein behinderter Arbeitnehmer angestellt werden. Erfüllt dieser die Quote nicht, fällt, abhängig von der Unternehmensgröße, pro unbesetztem Pflichtplatz eine monatliche Ausgleichstaxe an. Diese beträgt seit dem 1. Jänner 2014 maximal 364 Euro.