Abbau für Vogelbrut gestoppt
Terfens – Das kleine Schwarzkehlchen zählt zu den schönsten, aber leider auch zu den sehr bedrohten Vogelarten in Tirol. In Terfens hat in d...
Terfens –Das kleine Schwarzkehlchen zählt zu den schönsten, aber leider auch zu den sehr bedrohten Vogelarten in Tirol. In Terfens hat in den letzten Wochen ein Pärchen des raren Vogels acht gesunde Jungvögel zur Welt gebracht. Und das in einem Grünstreifen im Kalksteintagebau, wo die Firma Lang für das Schwarzkehlchen bereitwillig ihren Abbau gestoppt hat. „Das ist vorbildliche Kooperationsbereitschaft im Naturschutz. Das Brutgeschehen konnte so auch überwacht und dokumentiert werden“, freut sich der Vogelkundler und Fotograf Johann Müller aus Terfens. Zwischen Mai und Mitte Juli erblickten in zwei aufeinanderfolgenden Bruten acht Jungvögel das Licht der Welt. Das Nest der Vögel werde am Boden angelegt und ist daher besonders störungsanfällig, weiß Müller. Der für das Schwarzkehlchen benötigte Lebensraum mit offenen Flächen, einzelnen Sträuchern oder bewachsenen Aufschüttungen ist selten geworden. Daher bleiben für die Tiere oft nur Ersatzlebensräume übrig, wie sie beispielsweise Randbereiche von Sandgruben darstellen. (TT)