Rom weiht Filmvergnügungspark „Cinecitta World“ ein

Rom (APA) - Rom will Touristen nicht nur mit seinen archäologischen Schätzen, sondern auch mit einem großen Vergnügungspark zu Ehren des Kin...

Rom (APA) - Rom will Touristen nicht nur mit seinen archäologischen Schätzen, sondern auch mit einem großen Vergnügungspark zu Ehren des Kinos locken. „Cinecitta World“ heißt das Areal auf einem 50 Hektar großen Gelände südlich von Rom, das an diesem Wochenende offiziell den Betrieb aufnimmt. Allein bis Ende dieses Jahres werden 1,5 Mio. Besucher erwartet, 2015 sollen es vier Millionen seien.

Der Vergnügungspark, der unter der Leitung des Oscar-gekrönten Produktionsdesigners Dante Ferretti errichtet wurde und schrittweise auf 140 Hektar ausgedehnt werden soll, winkt mit 20 Attraktionen, acht Filmsets und Aufführungen in vier Theatern und sieben Restaurants, die von Filmen inspiriert sind. Zwei große Arme, die an Federico Fellinis Meisterwerk „Cabiria“ erinnern, empfangen die Besucher, während legendäre Filmmusik von Ennio Morricone ertönt. Der Park punktet mit Attraktionen, die an legendäre Mammutproduktionen der römischen Filmstadt denken lassen. In den Cinecitta-Studios wurden unvergessliche Filme wie „Ben Hur“ und „Quo Vadis“ produziert.

Im Herzen des Vergnügungsparks, der täglich von 10 bis 23 Uhr offen ist, befindet sich ein Hauptplatz, der dem Filmproduzenten Dino De Laurentiis, Gründer der Studios, gewidmet ist. Viele Grünflächen sollen Besuchern die Möglichkeit geben, auszurasten und die Umgebung zu genießen. 29 Euro kostet die Eintrittskarte, 23 Euro für Kinder unter zehn Jahre, Angebote sind für Familien vorgesehen.

„Ich bin ein Kind geblieben, und mein ganzes Leben lang habe ich mit dem Kino gespielt, seitdem ich im Alter von 12 Jahren mit meinem Beruf begonnen habe. Cinecitta World ist für mich ein Abenteuer, das ich mit meiner Frau Francesca teilen durfte“, sagte Dante Ferretti bei der Einweihung.

„Cinecitta World“ wird zu Beginn 500 Personen beschäftigen, doch die Zahl soll schrittweise wachsen. Der Park soll auch den Tourismus in der Ewigen Stadt ankurbeln. 250 Mio. Euro wurden von der italienischen Gesellschaft Italien Entertainment Group in das Projekt investiert, an dem sich unter anderem die Versicherungsgesellschaft Generali, der Schuhunternehmer Diego Della Valle und der Filmproduzent Aurelio De Laurentiis beteiligten.

Mit „Cinecitta World“ will man in Rom den Mythos der römischen Filmstadt wieder beleben, die vor 74 Jahren gegründet worden war. Mit den Studios in der Stadt am Tiber sind Namen großer Künstler des italienischen Kinos - von Roberto Rossellini bis hin zu Federico Fellini - verbunden. Doch der einstige Ruhm ist längst verblasst. Der aus Italien stammende US-Regisseur Martin Scorsese kam zwar im Jahr 2002 in die Kinostadt, um sein blutrünstiges Epos „Gangs of New York“ zu drehen, und zwei Jahre später folgte Mel Gibson mit seinem umstrittenen Film „Die Passion Christi“. Doch Cinecitta ist schon lange nicht mehr ausgelastet, große Teile des Komplexes sind stillgelegt.