Zürich: Protestkundgebung gegen Vertreibung von Christen in Mossul
Zürich/Mosul (Mossul) (APA/sda) - Aus Protest gegen die Vertreibung von Christen aus der nordirakischen Stadt Mossul durch die Jihadistengru...
Zürich/Mosul (Mossul) (APA/sda) - Aus Protest gegen die Vertreibung von Christen aus der nordirakischen Stadt Mossul durch die Jihadistengruppe Islamischer Staat (IS) sind am Samstagnachmittag in Zürich etwa 500 Personen auf die Straße gegangen. Organisiert hatte die Kundgebung auf dem Helvetiaplatz die Jugendgruppe der „European Syriac Union“ (ESU Youth).
Die Eskalation der Gewalt gegen Christen und Kirchen habe ESU Youth veranlasst, zu reagieren, sagte Lukas Sagur, Vizepräsident der Schweizer Sektion, gegenüber der Nachrichtenagentur sda. „Betroffen ist vor allem unser Volk, die Aramäer, Assyrer und Chaldäer, also die Urchristen des Nahen Ostens“.
Vor wenigen Tagen wurden die letzten Christen aus Mossul vertrieben. Die Jihadisten stellten sie vor die Wahl, zum Islam zu konvertieren, Schutzgeld zu zahlen oder die Stadt zu verlassen. Einige der flüchtenden Christen seien an den Checkpoints noch ihrer letzten Habseligkeiten beraubt worden.
„Kirchen, Klöster, Wohnquartiere und das antike Erbe unseres Volkes werden wahllos zerstört“, heißt es in einem Aufruf zur Demonstration. Was den Christen in Mossul passiert sei, drohe auch anderen religiösen Minderheiten im Herrschaftsgebiet der Jihadisten.
Die Errichtung des Kalifats bedeute auch eine Gefahr für moderate Muslime. Das Aktionskomitee ESU Youth schreibt, es wolle mit der Kundgebung darauf aufmerksam machen, dass der Islamische Staat (IS) „eine Bedrohung für die gesamte Menschheit“ sei.
Die ESU Youth hat in der Schweiz laut Sagur etwa 150 Mitglieder. Die deutsche Sektion führte am Samstag in Köln ebenfalls eine Kundgebung durch. Die ESU Youth ist auch in Belgien und Schweden aktiv.