Arbeitslosigkeit - Hundstorfer fordert „spürbare Steuerentlastung“

Wien (APA) - Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) hat angesichts der auch im August weiter gestiegenen Arbeitslosigkeit erneut eine Steue...

Wien (APA) - Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) hat angesichts der auch im August weiter gestiegenen Arbeitslosigkeit erneut eine Steuerentlastung gefordert. „Um unser Wirtschaftswachstum und damit den Arbeitsmarkt wieder in Schwung zu bringen, braucht es zusätzliche Impulse wie eine deutlich spürbare Steuerentlastung zur Steigerung der Kaufkraft.“

Die Wirtschaft komme nicht in Schwung. Nach einem schwachen zweiten Quartal hat die Österreichische Nationalbank ihre Prognose für das laufende Jahr um 0,7 Prozentpunkte auf nunmehr 0,9 Prozent gesenkt. Es sei davon auszugehen, dass auch die Forschungsinstitute in ihren Quartalsprognosen im September die Aussichten nach unten revidieren werden, kommentierte Hundstorfer am Montag in einer Aussendung die August-Arbeitsmarktdaten.

Trotz der „vergleichsweise guten Situation in Österreich“ bleiben die weiteren Aussichten für den Arbeitsmarkt „einigermaßen trübe“, so der Minister: Ohne Unterstützungsmaßnahmen werden, vor allem auch angesichts des weiter steigenden Arbeitskräfteangebots, die Arbeitslosenzahlen wohl auch noch mittelfristig weiter ansteigen.

Im internationalen Vergleich bleibt der österreichische Arbeitsmarkt weiter vorne: Nach Eurostat-Definition betrug die Arbeitslosenquote in Österreich 4,9 Prozent. Damit lag Österreich gleichauf mit Deutschland am Spitzenplatz in der EU-Arbeitsmarktstatistik. Am höchsten war die Quote in Griechenland mit 27,2 Prozent und in Spanien mit 24,5 Prozent.

Bei der Jugend wies Österreich nach Eurostat eine Quote von 9,3 Prozent auf und lag damit hinter Deutschland mit 7,8 Prozent. Österreich hatte also EU-weit den zweitbesten Rang inne. Am höchsten war die Jugendarbeitslosenquote in Spanien mit 53,8 Prozent vor Griechenland mit 53,1 Prozent.