Internatonale Holzmesse in Klagenfurt mit 502 Ausstellern
Klagenfurt/Wien (APA) - Die alle zwei Jahre stattfindende Internationale Holzmesse in Klagenfurt findet in diesem Jahr vom 4. bis zum 7. Sep...
Klagenfurt/Wien (APA) - Die alle zwei Jahre stattfindende Internationale Holzmesse in Klagenfurt findet in diesem Jahr vom 4. bis zum 7. September statt. 502 Fachaussteller aus 22 Ländern werden einen Überblick der gesamten Wertschöpfungskette vom heranwachsenden Baum bis zum konstruktiven Holzbau zeigen. Im Rahmen der Messe geht auch die Österreichische Forsttagung über die Bühne.
„Von Donnerstag bis Sonntag wird die europäische Holzbranche nach Kärnten blicken“, sagte der Geschäftsführer der Kärntner Messen, Erich Hallegger, am Montag bei einer Pressekonferenz in Klagenfurt. Die 53. Ausgabe der Fachmesse sei die größte in Österreich je veranstaltete Holzmesse. Insgesamt wurden 50.000 Ausstellungs-Quadratmeter vergeben, 35 Fachjournalisten aus ganz Europa werden erwartet. Ein Drittel der über 20.000 erwarteten Fachbesucher werden aus allen umliegenden Ländern - aus Deutschland und Italien ebenso wie aus Slowenien, Kroatien oder Bosnien - kommen, so Hallegger.
Was mit Holzbau möglich ist, beweise der neue Aussichtsturm am Kärntner Pyramidenkogel, erklärte Messe-Präsident Albert Gunzer. „Eine florierende Holzmesse ist in Zeiten steigender Arbeitslosigkeit endlich auch einmal ein positives Signal für die Wirtschaft insgesamt“, sagte Gunzer und verwies auf rund 30.000 Beschäftigte in der Holzbrache alleine in Kärnten.
Die Österreichische Forsttagung stellt in diesem Jahr das Thema „Beschäftigung und Weiterbildung“ in den Mittelpunkt. „Gut ausgebildete und kompetente Leute sind die Voraussetzung für eine gut funktionierende Forst- und Holzwirtschaft“, sagte Johannes Thurn-Valsassina, Präsident des Kärntner Forstvereins. Zudem sei dieser Wirtschaftszweig vornehmlich im ländlichen Raum angesiedelt und verhindere Abwanderung. „Damit ist jeder dieser Arbeitsplätze doppelt wertvoll“, meinte Thurn-Valsassina.