Euro-Krise steigert Mobilität von Arbeitskräften in Europa - Studie
Frankfurt (APA/dpa) - Auf der Suche nach einem Arbeitsplatz ziehen nach einer Studie immer mehr Europäer in ein anderes EU-Land. Die Euro-Kr...
Frankfurt (APA/dpa) - Auf der Suche nach einem Arbeitsplatz ziehen nach einer Studie immer mehr Europäer in ein anderes EU-Land. Die Euro-Krise habe die Wanderungsbereitschaft in den vergangenen Jahren verstärkt, vor allem Deutschland habe davon wegen seines robusten Arbeitsmarktes profitiert, sagte Berenberg-Volkswirt Jörn Quitzau am Dienstag bei einer Studienpräsentation.
Demnach sind die EU-Binnenwanderungen zwischen 2009 und 2012 um rund 20 Prozent gestiegen. Die Zahl der Zuwanderer aus anderen EU-Ländern nach Deutschland habe sich in diesem Zeitraum dank guter Beschäftigungs- und Einkommensperspektiven sogar verdoppelt. Die Untersuchung wurde gemeinsam mit dem Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) durchgeführt.