Spiel des Lebens in Seefeld stellt „Oranje“ in den Schatten
Das allererste Meisterschaftsderby zwischen Seefeld und Telfs wird am Samstag (ab 14.30 Uhr) live auf Sky Sport Austria übertragen.
Von Tobias Waidhofer
Seefeld –Robin van Persie, Wesley Sneijder und Rafael van der Vaart werden sich wohl erst einmal verwundert die Augen reiben. Da rückt ein TV-Sender mit Übertragungswagen und voller Mannschaft in Seefeld an und die Stars der niederländischen Nationalmannschaft, die am Freitag und Samstag in Seefeld trainieren, nehmen höchstens eine Nebenrolle ein.
Denn am Wochenende stehen am Fuße der Seefelder Sprungschanze zwei Landesliga-Mannschaften im Mittelpunkt. Im Rahmen der Aktion „Spiel des Lebens“ überträgt der Bezahlsender Sky Sport Austria nämlich das Landesliga-West-Derby zwischen dem SK Seefeld und dem SV Telfs live und unverschlüsselt im TV. Mit einem launigen Bewerbungsvideo unter Federführung von Kapitän und Regisseur Bernhard „Bunz“ Neuner hatten sich die Seefelder das einzigartige Erlebnis eines Live-Spiels im Fernsehen verdient.
Dabei werden die prominenten Experten Hans Krankl und Heri Weber am Samstag Zeuge einer Premiere: Schließlich gab es dieses Nachbarschaftsduell in einer offiziellen Meisterschaft noch nie. Außerdem kommt Telfs als ungeschlagener Tabellenführer nach Seefeld. Die Vorzeichen für ein Fußball-Fest passen also.
Sky „Spiel des Lebens“: Das Programm
Samstag, 11.30 Uhr: U9-Spiel: Seefeld – Oberperfuss.
13 Uhr: Talk & Autogrammstunde mit Hans Krankl, Michael Streiter und Andreas Hölzl.
15 Uhr: Anpfiff „Spiel des Lebens“: SK Seefeld – SV Telfs.
17.30 Uhr: Seefeld „Party des Lebens“. Rahmenattraktionen: Torwand, Wuzler, Backstage-Touren.
Tickets: Vorverkauf (Sport Mode Meier und bei der Raiffeisenbank Seefeld): 7 Euro. Tageskasse: 9 Euro. VIP (inklusive Catering): 80 Euro. TT-Club-Mitglieder erhalten beim Kauf einer Karte eine weitere gratis dazu.
Tombola: Alle Zuschauer nehmen an der Verlosung einer Reise zu einem Spiel des FC Barcelona teil.
Das „Spiel des Lebens“ warf ja schon auf die bei Kickern nicht unbedingt beliebte Sommervorbereitung seinen Schatten. „Selbst als die Jungs mit einem Teamkollegen am Rücken die Skisprungschanze hinauflaufen mussten, gab’s keine Klagen“, plaudert Seefeld-Trainer Josef Haslwanter aus dem Nähkästchen.
Haslwanter, der die Seefelder erst vor dieser Saison übernahm, trifft am Samstag übrigens auf einen alten Bekannten. In der Saison 2000/01 holte er als Libero mit Inzing den Meistertitel in der 1. Klasse. Inzinger Tormann und Co-Trainer war damals niemand geringerer als der aktuelle Telfs-Obmann Michael Kerschbaum, der am Samstag auch auf Urgestein Martin Struggl (seit zehn Jahren im Verein) und gleich vier Brüderpaare (Mario und David Petuzzi, Florian und Simon Ribis, Lukas und Marco Rangger sowie Alen und Amel Kovacevic) setzt. Auch Telfs-Trainer Werner Rott ist von seiner Mannschaft überzeugt: „Ich bin in der glücklichen Situation, dass ich einen Kader habe, wo jeder spielen kann.“
Und das auch noch gut. Nachdem die Telfer in der vergangenen Saison erst in der Relegation den Aufstieg verpassten, erwischten sie heuer wieder einen starken Start. Nicht nur deshalb geht der Tabellenführer als Favorit in das „Spiel des Lebens“. Zumal es ja nicht einmal ein richtiges Auswärtsspiel ist, weil der Auslauf der Seefelder Sprungschanze (und damit auch der Sportplatz) auf Telfer Gemeindegebiet liegt. Spätestens bei der „Party des Lebens“ nach dem Spiel (ab 17.30 Uhr) ist aber auch das nur noch eine Nebensache.