„Der Mann, der Udo Jürgens ist“ - TV-Doku-Premiere in Hamburg

Hamburg (APA/dpa) - Noch bevor der Film über sein Leben beginnt, verlässt Udo Jürgens den Kinosaal. Sichtlich berührt verabschiedete er sich...

Hamburg (APA/dpa) - Noch bevor der Film über sein Leben beginnt, verlässt Udo Jürgens den Kinosaal. Sichtlich berührt verabschiedete er sich am Dienstagabend vom Premierenpublikum in Hamburg. Ihn stresse es auf eine gewisse Art, dass nun ein paar Hundert und später Millionen den Film gucken werden: „Sie schauen mir ganz tief in die Seele und beurteilen das.“

„Wenn man viel gefragt wird, erzählt man auch viel Unsinn“, bittet er um Nachsicht. Dabei hatte ihn das Hamburger Publikum zuvor mit minutenlangen stehenden Ovationen begrüßt. Am 30. September wird der Schlagerstar 80 Jahre alt. Die TV-Dokumentation „Der Mann, der Udo Jürgens ist“ blickt auf die lange und erfolgreiche Karriere zurück und zeigt sehr private Einblicke.

Er habe nie darüber nachgedacht, dass er mit 80 Jahren noch auf der Bühne stehen könnte, sagte Udo Jürgens zu Beginn. „Ich wollte eine gute Zeit im Leben haben.“ Dass es so gekommen ist, „davon konnte ich nicht mal träumen“. Er ist Komponist und Sänger von rund 1000 Liedern, hat gerade ein neues Album veröffentlicht und geht im Herbst auf Tour. Er sei „mehr oder weniger mit sich im Reinen“, sagte er in Hamburg.

Udo Jürgens erinnerte sich im Kinosaal auch an Zeiten, in denen es für ihn nicht so gut lief. Er sei als Künstler jahrelang zurückgewiesen und nicht richtig angenommen worden. Auch die TV-Dokumentation zeigt viele Szenen dieser erfolglosen Anfangszeiten des jungen Österreichers. „Dadurch habe ich natürlich viel ernsthafter begonnen, über alles nachzudenken - warum tue ich das überhaupt, warum sitze ich am Klavier, was will ich erzählen?“, sagte Udo Jürgens. Heute sei er sehr dankbar für diese Zeit.

Im Publikum saßen unter anderem auch Udo Jürgens‘ Bruder Manfred Bockelmann und seine Tochter Jenny Jürgens. Beide kommen auch im Film immer wieder zu Wort. Die ARD strahlt die TV-Dokumentation am 29. September, einen Tag vor dem runden Geburtstag aus. Bei Arte läuft „Der Mann, der Udo Jürgens ist“ bereits am 21. September. Auf ORF 2 läuft am 18. Oktober im Anschluss an eine große Jürgens-Gala eine Dokumentation von Lisbeth Bischoff.

(S E R V I C E - http://dpaq.de/Vo5dG)