Deutscher Einzelhandel rechnet für 2014 weiter mit Umsatzplus
Düsseldorf (APA/Reuters) - Der Einzelhandel in Deutschland kann 2014 nach Einschätzung des Branchenverbands HDE weiter mit steigenden Umsätz...
Düsseldorf (APA/Reuters) - Der Einzelhandel in Deutschland kann 2014 nach Einschätzung des Branchenverbands HDE weiter mit steigenden Umsätzen rechnen. Der HDE bekräftigte am Mittwoch in Düsseldorf seine Prognose eines Umsatzplus von 1,5 Prozent, nach einem Anstieg von 1,3 Prozent im vergangenen Jahr.
Getragen werden die Wachstumshoffnungen vor allem vom boomenden Online-Handel, von dem auch stationäre Händler mit ihren Internet-Shops profitierten, teilte der HDE weiter mit.
Der Boom berge aber auch eine Gefahr: Viele innerstädtische Händler berichteten über rückläufige Besuche von Kunden. Gelinge es nicht, die Stadtzentren attraktiver für die Verbraucher zu machen, drohten bis 2020 „rund 50.000 Standorte vom Markt zu verschwinden“.
Die Rahmenbedingungen für gute Geschäfte im Einzelhandel sind dem HDE zufolge weiter gut: Die Beschäftigung ist gestiegen, die Löhne legten zu, die Inflation sei niedrig und günstige Zinsen trieben den Konsum. Das Umsatzvolumen der Einzelhändler werde damit 2014 voraussichtlich rund 456,8 Mrd. Euro betragen. Im zweiten Halbjahr sei indes eine leichte Verlangsamung des Wachstumstempos zu erwarten. In den ersten sechs Monaten hätten die Einzelhändler aber bereits ein Umsatzplus von nominal 2,4 Prozent erreicht.