Wiener Börse (Mittag) - ATX weiterhin kaum bewegt

Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich heute, Donnerstag, zu Mittag bei moderatem Volumen mit knapp behaupteter Tendenz präsentiert. Der ATX...

Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich heute, Donnerstag, zu Mittag bei moderatem Volumen mit knapp behaupteter Tendenz präsentiert. Der ATX wurde um 12.00 Uhr mit 2.323,91 Punkten errechnet, das ist ein Minus von 1,05 Punkten bzw. 0,05 Prozent. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt -0,59 Prozent, FTSE/London +0,11 Prozent und CAC-40/Paris -0,24 Prozent.

Auch an den übrigen europäischen Handelsplätzen verlief der Handel innerhalb einer engen Bandbreite. Marktteilnehmer verwiesen auf Zurückhaltung unter den Anlegern vor der Pressekonferenz nach der Zinssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am frühen Nachmittag. Nachdem sich deren Chef Mario Draghi jüngst bei der Notenbanker-Konferenz in Jackson Hole recht besorgt wegen der zuletzt rückläufigen Inflationserwartungen geäußert hatte, wird nun über Zinssenkungen oder Anleihekäufe der EZB spekuliert. Zudem stehen in den USA einige Konjunkturdaten zu Vorlage an, darunter der ISM-Index für August.

Neben der vielbeachteten EZB-Zinssitzung, die im weiteren Verlauf folgt, gab es am Vormittag positive Konjunkturnachrichten aus der Eurozone: So sind die Industrieaufträge in Deutschland im Juli auf ihren Höchststand seit über einem Jahr gesprungen. Zudem sind die Kreditkosten für Spanien heute auf ihr neues Allzeittief gesunken: Bei einer Auktion von zehnjährigen Staatsanleihen im Umfang von 2,3 Mrd. Euro fiel die Rendite von zuletzt 2,68 Prozent auf 2,27 Prozent. Marktteilnehmer verwiesen dabei auch auf die geringen Inflationserwartungen innerhalb der Eurozone.

An der Wiener Börse rutschten Buwog bei hohem Volumen mit einem Abschlag von minus 3,14 Prozent auf 14,97 Euro ans untere Ende des prime market. Die Immofinanz gab heute das Angebot einer Umtauschanleihe im Volumen von 375 Mio. Euro unter Verwendung von Buwog-Aktien bekannt. Die Anleihe werde institutionellen Investoren angeboten. Nach der mehrheitlichen Abspaltung der Buwog per 26. April 2014 hält die Immofinanz noch einen Anteil von 49 Prozent an der Buwog (entspricht rund 48,81 Mio. Stück Aktien), von dem sie sich mittelfristig trennen will.

Die durch die Emission generierten liquiden Mittel sollen „zur Rückführung von bestehenden Finanzierungen, für laufende und geplante Portfolioinvestitionen, opportunistische Wachstumsmöglichkeiten und allgemeine Unternehmenszwecke“ verwendet werden, teilt die Immofinanz mit. DIe Immofinanz-Aktie sank um 0,32 Prozent auf 2,46 Euro.

Das bisherige Tageshoch verzeichnete der ATX gegen 9.25 Uhr bei 2.328,37 Punkten, das Tagestief lag gegen 11.00 Uhr bei 2.320,13 Einheiten. Der ATX Prime notierte zum oben genannten Zeitpunkt 0,10 Prozent tiefer bei 1.165,29 Punkten. Im prime market zeigten sich 15 Titel mit höheren Kursen, 21 mit tieferen und einer unverändert. In zwei Aktien kam es bisher zu keiner Kursbildung.

Bis dato wurden im prime market 2.020.833 (Vortag: 3.149.213) Stück Aktien umgesetzt (Einfachzählung) mit einem Kurswert von rund 51,191 (87,06) Mio. Euro (Doppelzählung). Umsatzstärkstes Papier ist bisher Buwog mit 421.717 gehandelten Aktien, was einem Kurswert von rund 12,60 Mio. Euro entspricht.

~ ISIN AT0000999982 ~ APA227 2014-09-04/12:10