Almflächen - 84 Prozent der Sanktionen in Salzburg gestrichen

Salzburg (APA) - Ungerechtfertigte Strafzahlungen in Höhe von rund 2,7 Mio. Euro wegen angeblichen Abweichungen bei Flächenangaben werden bi...

Salzburg (APA) - Ungerechtfertigte Strafzahlungen in Höhe von rund 2,7 Mio. Euro wegen angeblichen Abweichungen bei Flächenangaben werden bis Jahresende den Salzburger Bauern zurückbezahlt. Für die Almbesitzer und Almobmänner seien die Sanktionen zu 84 Prozent von der A gestrichen worden, teilte die Landwirtschaftskammer Salzburg am Donnerstag mit.

Im Zeitraum von 2005 bis 2013 seien insgesamt 3,2 Mio. Euro sanktioniert worden. „Die restlichen 16 Prozent, bei denen die Sanktionen nicht gestrichen wurden, werden wir uns noch einmal genau ansehen“, erklärte Landwirtschaftskammerpräsident Franz Eßl. Mit Ende des Jahres 2014 sind die Salzburger Almauftreiber laut Landwirtschaftskammer vollständig von den Sanktionen befreit.

Eßl habe seit vielen Monaten dafür gekämpft, um rechtliche Wege zur Streichung von Sanktionen zu finden, hieß es in der Aussendung. „Wir freuen uns über dieses Ergebnis, nachdem die Kammer, Funktionäre und Mitarbeiter sich monatelang für den Wegfall der Sanktionen eingesetzt haben. Unsere Mitarbeiter haben sich im Auftrag der ‚Task Force Almen‘ alle sanktionierten Almen im Bundesland durchgesehen und bei ungerechtfertigten Sanktionen Bestätigungen an die AMA geschickt“, erläuterte Eßl. Er war selbst Mitglied der „Task Force Almen“. In Salzburg gibt es rund 1.800 Almen und rund 4.900 Almauftreiber.