Verbraucherpreise in Russland stiegen im August um 7,6 Prozent
Moskau (APA/AFP) - Die Verbraucherpreise in Russland haben im August stark angezogen. Sie stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,6 Pro...
Moskau (APA/AFP) - Die Verbraucherpreise in Russland haben im August stark angezogen. Sie stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,6 Prozent, teilte das nationale Statistikamt am Donnerstag in Moskau mit. Der Importstopp für viele Lebensmittel aus dem Westen als Vergeltung für die westlichen Sanktionen zeigte aber noch kaum Auswirkungen. Gegenüber Juli kletterten die Preise nur um 0,2 Prozent.
Wegen der Erntesaison sanken die Preise für Obst und Gemüse im Vergleich zum Juli um mehr als zehn Prozent, wie die Statistiker erklärten. Besonders Kartoffeln, Tomaten und Karotten waren günstiger zu haben als im Vormonat. Teurer dagegen wurden Fleisch, Fisch und Milchprodukte.
Russland hatte Anfang August einen Einfuhrstopp für Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse und Milchprodukte aus der EU, den USA, Kanada, Australien und Japan verfügt. Damit reagierte der Kreml auf die vom Westen wegen der Ukraine-Krise verhängten Wirtschaftssanktionen.
Die Regierung in Moskau erhöhte ihre Prognose für die Jahresinflationsrate Ende August. Sie rechnet aufgrund des Importstopps nun mit einem Preisanstieg zwischen 7,0 und 7,5 Prozent. Zuvor war sie von 6,0 Prozent ausgegangen.