Burgenländischer Kabelhersteller I&T mit neuem Mehrheitseigentümer

Siegendorf (APA) - Der Flachkabelhersteller I&T mit Sitz in Siegendorf im Burgenland hat nach beendetem Sanierungsverfahren mit Eigenverwalt...

Siegendorf (APA) - Der Flachkabelhersteller I&T mit Sitz in Siegendorf im Burgenland hat nach beendetem Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung einen neuen Mehrheitseigentümer: Die chinesische Changzhou Xingyu Automotive Lighting Systems Co. Ltd. ist mit 1. September beim Automobilzulieferer eingestiegen und hält nun 70 Prozent der Anteile, bestätigte eine Sprecherin von I&T am Donnerstag auf APA-Anfrage.

Changzhou Xingyu ist an der Börse in Shanghai gelistet und produziert Beleuchtungen für Autos. Xingyu habe mit I&T „große Pläne“ und werde „die neue I&T mit allen Mitteln unterstützen“, wird Xiaping Zhou, die Präsidentin der Xingyu Gruppe, laut Aussendung von I&T zitiert. Geschäftsführer beim Flachkabelhersteller in Siegendorf bleibt weiterhin Harald Reiszner.

Beide Partner erhoffen sich durch die geschäftliche Verbindung Vorteile: „Wir werden somit in China vielleicht auch Fuß fassen können, was bis jetzt nicht so intensiv der Fall war“, so die I&T-Sprecherin. Umgekehrt erhoffe sich Xingyu Zugang zum europäischen und US-Markt. Das Unternehmen, das Autoscheinwerfer herstellt, decke den chinesischen Markt ab und beliefere auch VW in China.

Über I&T war am 18. April ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet worden. Die Passiva wurden damals mit 16,6 Mio. Euro, die Aktiva mit rund 7,2 Mio. Euro beziffert. Am 30. Juni wurde der Sanierungsplan angenommen, der für die Gläubiger eine 30-prozentige Quote vorsieht, zahlbar mit abgestuften Fristen binnen drei Jahren. Der Sanierungsplan wurde am 29. August bestätigt.