Kyocera plant in Japan weltgrößte schwimmende Solaranlage
Tokio (APA/AFP) - Die japanische Solarfirma Kyocera will im Westen des Landes die größte schwimmende Solaranlage der Welt bauen. Die Solarpa...
Tokio (APA/AFP) - Die japanische Solarfirma Kyocera will im Westen des Landes die größte schwimmende Solaranlage der Welt bauen. Die Solarpanele sollen auf zwei Wasserflächen in der Stadt Kato in der Präfektur Hyogo errichtet werden, wie das Unternehmen am Donnerstag in Tokio mitteilte. Baubeginn solle noch in diesem Monat sein, die Inbetriebnahme sei für April 2015 geplant.
Ziel sei die Produktion von 3.300 Megawattstunden Strom pro Jahr, um rund 920 Haushalte zu versorgen. In Japan fehlten die Flächen für große Solaranlagen an Land, die Wasserflächen seien hingegen üppig, erklärte Kyocera. Das Unternehmen hatte 2012 ein Gemeinschaftsunternehmen mit Century Tokyo Leasing gegründet, um Solaranlagen in Japan zu bauen und zu betreiben.
Um diese Art der Energiegewinnung voranzutreiben, gibt es staatliche Fördermittel. Seit der Atomkatastrophe von Fukushima bemüht Japan sich um den Ausbau der Erneuerbaren Energien. An der Atomenergie hält das Land aber grundsätzlich weiter fest.