Ukraine - Merkel: NATO will politische Lösung der Krise

Brüssel/Newport (APA/Reuters) - In der NATO herrscht nach den Worten der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel ein breiter Konsens darüber...

Brüssel/Newport (APA/Reuters) - In der NATO herrscht nach den Worten der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel ein breiter Konsens darüber, dass die Ukraine-Krise nicht militärisch gelöst werden kann. Es habe in den Diskussionen eine breite Zustimmung für eine friedliche Lösung gegeben, über die man auch zum Gespräch mit Russland bereit sei, sagte Merkel am Donnerstagabend beim NATO-Gipfel im walisischen Newport.

Auch der ukrainische Präsident Petro Poroschenko setze hierauf und stehe dazu in einem „stabilen Kontakt“ mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. „Ob den Worten Taten folgen - morgen oder in den nächsten Tagen - muss man sehen“, erklärte Merkel und spielte damit wohl auf den von Poroschenko wie den Separatisten im Osten der Ukraine ab Freitag in Aussicht gestellten Waffenstillstand an.

Zugleich bekräftigte die Kanzlerin die Drohung mit weiteren Strafmaßnahmen gegen Russland. „Wir sind bereit auch, durch zusätzliche Sanktionen unseren politischen Forderungen Nachdruck zu verleihen“, sagte sie. Die EU will am Freitag über eine Verschärfung der bestehenden Strafmaßnahmen entscheiden.

~ WEB http://www.nato.int/ ~ APA564 2014-09-04/20:51