Wiener Rentenmarkt am Vormittag etwas leichter
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Montag, am späten Vormittag einheitlich mit etwas tieferer Tendenz notiert. Während sich die ...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Montag, am späten Vormittag einheitlich mit etwas tieferer Tendenz notiert. Während sich die kürzerlaufenden Anleihen nur marginal im Minus präsentierten, gab es am längeren Ende etwas höhere Kursverluste zu verbuchen.
Nach den Kursgewinnen der vergangenen Handelstage, schlugen die Staatspapiere heute eine leichte Gegenbewegung ein, hieß es aus dem Markt. In den Fokus werden zum Wochenauftakt vor allem neue Daten aus den USA rücken. In der Eurozone bleibt der Kalender indessen leer.
Am Nachmittag stehen dann der Empire-State-Produktionsindex sowie Zahlen zur US-Industrieproduktion und vom Häusermarkt auf der Agenda. Die Daten dürften im Hinblick auf die am Donnerstag anstehende Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) der US-Notenbank Fed genau unter die Lupe genommen werden.
Bei der Fed-Zinsentscheidung werden die Marktteilnehmer dann vor allem auf mögliche Änderungen in der „Forward Guidance“ achten, schreiben die Analysten der Helaba. Eine Änderung des Wortlauts wäre ein Hinweis auf eine wachsende Bereitschaft der Fed zu früher als bisher erwarteten Zinsschritten, so die Experten.
Heute um 11.30 Uhr notierte der marktbestimmende März-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 154,46 um 27 Ticks unter dem letzten Settlement von 154,73. Das bisherige Tageshoch lag bei 154,72, das Tagestief bei 154,41. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 31 Basispunkte. Der Handel verläuft bei sehr schwachem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 136.802 März-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute früh bei 1,56 (zuletzt: 1,55) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit 0,65 (0,64) Prozent, die fünfjährige mit 0,06 (0,05) Prozent und die zweijährige lag bei minus 0,03 (minus 0,01) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 13 (zuletzt: 12) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 24 (23) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 9 (8) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 6 (7) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 44/06 30 3,15 137,29 137,45 1,56 13 105,8 Bund 23/10 10 1,75 109,37 109,40 0,65 24 98,95 Bund 18/10 5 1,15 104,16 104,21 0,06 9 100,15 Bund 15/07 2 3,50 101,96 102,07 -0,03 6 102,8 ~