„Christmas in Vienna“ wird russischer: Korchak springt für Vargas ein

Wien (APA) - Zum mittlerweile 22. Mal verbreitet das Wiener Konzerthaus mit einem Galakonzert klassische Weihnachtsstimmung: Als Solisten vo...

Wien (APA) - Zum mittlerweile 22. Mal verbreitet das Wiener Konzerthaus mit einem Galakonzert klassische Weihnachtsstimmung: Als Solisten von „Christmas in Vienna“ treten am Samstag (20. Dezember) Natalia Ushakova, Vesselina Kasarova und Artur Rucinski auf. Statt dem erkrankten Ramon Vargas springt kurzfristig der russische Tenor Dmitry Korchak ein, teilten die Veranstalter am Montag in einer Aussendung mit.

Das klassische weihnachtliche Repertoire wird diesmal mit Werken u.a. von Franz Schubert, Johannes Brahms und Antonin Dvorak bestritten. Als populäre Weihnachtslieder hat man heuer u.a. „Kling Glöckchen klingelingeling“, „Leise rieselt der Schnee“ und das unverwüstliche „Feliz Navidad“ ausgewählt. Wie jedes Jahr gibt es auch Weihnachtslieder aus den Heimatländern der Sänger, diesmal also aus Bulgarien (Kasarova), Polen (Rucinski) und Russland (Ushakova, Korchak). Wie immer als Zugabe: „Stille Nacht, Heilige Nacht“.

Sascha Goetzel dirigiert bei „Christmas in Vienna“ das RSO Wien, die Wiener Sängerknaben und die Wiener Singakademie. Karten für die Veranstaltung sowie für die Vorpremiere am Freitag (19. Dezember) sind für 29 bis 280 Euro erhältlich. ORF 2 strahlt das Konzert am Samstag um 21.55 Uhr aus, weltweit übertragen laut Veranstalterangaben zahlreiche TV-Stationen das renommierte Klassikkonzert.

(S E R V I C E - www.christmasinvienna.com)